Erbitte Lesehilfe beim Eintrag Bürgerrecht Stadt Jena

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKDondorff
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2014
    • 172

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe beim Eintrag Bürgerrecht Stadt Jena

    Quelle bzw. Art des Textes: Bürgerrecht Stadt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1740
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stadt Jena
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Andreas Tonndorf


    Hallo Liebe Experten,
    Ich habe hier einen Eintrag das untere eines Seites und dort soll stehen:
    Am 4. August 1740 erlangte Johann Andreas Tonndorf das Bürgerrecht der Stadt Jena.

    Ich Frage mich aber was da genau steht lesen kann ich:
    Am? 4. August 1740 hat Johann Andreas Tonndorf laut seines nachxxx bürger,,
    xxxx das Bürgerrecht xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx.

    Untere Teil Seite gross:


    Ganze Seite:



    Vielen dank im voraus,

    Stephan
    Angehängte Dateien
    Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).
  • SKDondorff
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2014
    • 172

    #2
    Und es sieht aus als wäre daneben noch eine Späteren Eintrag im bezug auf tonndorf 1745 was übereinstimmt mit der ankunft der Familie in Wenigenjena.



    Angehängte Dateien
    Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo Stephan, zum ersten Text:

      Den 4. Aug. 1740.
      Hat Joh. Anders Tondorff laut seines nachero producirten Bürger-
      Zettuls das Bürgerrecht gegen Erlegung 9 RM. praevia stipulatione bekommen.
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • SKDondorff
        Erfahrener Benutzer
        • 31.07.2014
        • 172

        #4
        Hallo Grapelli,

        Toll vielen dank.



        Stephan
        Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

        Kommentar

        • SKDondorff
          Erfahrener Benutzer
          • 31.07.2014
          • 172

          #5
          Ich Frage mich dann ob es so üblich 'nachero producirt' 'praevia stipulatione' sich übersetzen lässt wie nacher angefertigt nach vorherige Festlegung. Sich dann eine Anfrage zum Bürgertum der Stadt auch festgelegt wird.
          (Es geht dabei um heraus zu finden wo er her kam der Jahrenlange tote Punkt in der Familie Ahnenforschung)

          Auf jedenfall bin ich damit sehr geholfen der teil übersetzt ist darf ich so frei sein das Thema auf ungelöst zu lassen? Vielleicht lässt sich der zweite Teil neben den Text auch noch übersetzen.

          Freundliche Grüsse aus die Niederlande
          Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

          Kommentar

          • SKDondorff
            Erfahrener Benutzer
            • 31.07.2014
            • 172

            #6
            Hallo,

            Ich habe vom Stadtarchiv Jena jetzt ein extra Bild bekommen das den Text linksunten deutlicher sehen läst. Der Teil der anfangt mit NB oder N3.

            Stephan
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von SKDondorff; 31.07.2015, 17:29.
            Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

            Kommentar

            • SKDondorff
              Erfahrener Benutzer
              • 31.07.2014
              • 172

              #7
              Hallo,

              Was ich selber erkennen kann ist:

              NB tonn ,
              dorfs Zettul
              x
              x
              x
              x am 8. Mart.
              1745.
              Bekom
              men.

              Freundlichen Gruss,

              Stephan
              Angehängte Dateien
              Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

              Kommentar

              • Grapelli
                Erfahrener Benutzer
                • 12.04.2011
                • 2225

                #8
                Hallo Stephan, lass es ruhig offen, ist ja noch ungelöst.
                Ich kann leider auch nicht viel mehr erkennen:

                N[ota] B[ene] tonn-
                dorfs Zettul
                ... ...
                der... ...chts
                ... H[errn] Stephan?
                Schrötern geschrieben den 8. Mart.?
                1745.
                bekom
                men.
                Herzliche Grße
                Grapelli

                Kommentar

                • SKDondorff
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.07.2014
                  • 172

                  #9
                  Hoi,
                  Danke das du mir nochmal helfen wilst, ich versuche teile der text und Wörter zu vergleichen mit anderen Texten auf dieser Seite. Es gibt welche die so aussehen zum beispiel der Name Schröter den du erwähnst am ende der Eintrag unter 27 August

                  Stephan
                  Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

                  Kommentar

                  • SKDondorff
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.07.2014
                    • 172

                    #10
                    Guten Abend,

                    Viel weiter komme ich dann doch nicht es sind nur noch ein paar Wörter
                    im mittleren Teil vielleicht:

                    N[ota] B[ene] tonn-
                    dorfs Zettul

                    ...ebey occafi in vielleich Latein?
                    der z e r i ß? pr.chts?
                    S.. H(errn) Stephan?

                    Schrötern geschrieben den 8. Mart.?
                    1745.
                    bekom
                    men.



                    Stephan
                    Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

                    Kommentar

                    • Alter Mansfelder
                      Super-Moderator
                      • 21.12.2013
                      • 4231

                      #11
                      Hallo Stephan,

                      ich lese:

                      NB. Ton=
                      dorfs Zettel
                      habe bey occasion
                      der feuerknechte
                      von H(errn). St(adt)schr(eiber).
                      Schrötern geschrieben den 8. Mart(ius).
                      1745.
                      bekom
                      men.

                      Es grüßt der Alte Mansfelder
                      Gesucht:
                      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                      - Tote Punkte in Ostwestfalen
                      - Tote Punkte am Deister und Umland
                      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                      Kommentar

                      • SKDondorff
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.07.2014
                        • 172

                        #12
                        Hallo Herr Alter Mansfelder,

                        Ich danke Ihnen für die Übersetzung,




                        Freundlichen Gruß,

                        Stephan
                        Zuletzt geändert von SKDondorff; 06.08.2015, 21:42.
                        Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X