Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsmatrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1659
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Abertham
Namen um die es sich handeln sollte: Heiser
Jahr, aus dem der Text stammt: 1659
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Abertham
Namen um die es sich handeln sollte: Heiser
Hallo!
Ich bräuchte Hilfe beim Entziffern dieses Textes, wäre super, wenn mir jemand helfen könnte! Vielen Dank schonmal!
Im Index-Kirchenbuch ist die Hochzeit als die des Johannes Heiser und der Maria Strunz bezeichnet (sehr deutlich lesbar). Im tatsächlichen Eintrag sieht der Nachname mir nicht wirklich nach "Strunz" aus, was auch immer das heißen mag, was da steht).
Was ich lesen kann:
An einem Sonnabend(???) Christoph ??? Balzer Heisers ??? aufn Seifen Filio
mit Jungfrau Maria ??? Michael ??? Vom Unteren Hengst Filia
Testes ex parte Sponsi Christoph Lessig vom Förderen Hengst, et Pater Sponsi.
Et ex parte Sponsa ??? Gabriel Kolb Richter aus Abertham, et Pater
Sponsa. Copulati in templo Plattens. ??? Urban Stanislaus Richter
??? Plattens und Aberthams ??? Mensis Octob. 1
??? Kirchgang (steht am Rand) Solemnitate ??? hic in Aberthami celebraverit. Die Hochzeit
aber von Unterhengst ???
Dabei ist mir die Schlußformel mit den Lateinischen Worten wenig wichtig (ich denke, da steht nur, daß der erste gemeinsame Kirchgang in Abertham war, aber die Hochzeitsfeier in Unterhengst). Am wichtigsten ist mir, was
in diesem Satz "An einem Sonnabend(???) Christoph ??? Balzer Heisers ??? aufn Seifen Filio
mit Jungfrau Maria ??? Michael ??? Vom Unteren Hengst Filia" steht.
Vielen Dank schonmal!
Matrikel-Link: http://www.portafontium.eu/iipimage/...10&w=278&h=135
Screenshot (vergrößerbar):

Mit freundlichen Grüßen,
Steffen Häuser
Kommentar