Familienname des Vaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5573

    [gelöst] Familienname des Vaters

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: vor 1700
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fluterschen
    Namen um die es sich handeln sollte: ??


    Hallo,

    kann jemand den Familienname lesen?
    -----------------------------------------------------
    Text:

    Maria Johann Wilhelm
    ????? ehel. Tochter
    -----------------------------------------------------
    Der Rest des Textes ist durch Flecken nicht lesbar.
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    #2
    Hallo Forscher_007

    Ich denke fast, der Familienname des Vaters ist Wilhelm und das naechste Wort ist vielleicht eine Berufsbezeichnung?
    Es ist auffallend, dass nur das Wort "Wilhelm" lateinisch und fast als Druckschrift geschrieben ist, alles andere nicht.
    Meistens wurden ja die Familiennamen dadurch hervorgehoben.

    Leider kann ich das andere Wort auch nicht entziffern, hoechstens dass es mit ....rid enden koennte?

    Das was Du als 'ehel' liest, koennte allerdings auch Bestandteil eines Namens sein, wie etwa .....ridlys ???

    Oh je, ich glaub, ich gebe besser auf

    Liebe Gruesse
    Rieke
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29892

      #3
      Hallo Forscher_007,

      ein größer Bildausschnitt könnte hier auch helfen!
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        ich würde folgendes lesen:

        Maria Johan[na?] Wilhelm
        ...ndliche Tochter

        obwohl eigentlich kein i bei ...ndliche ist und kein e am Ende
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5573

          #5
          Hallo xtine,

          Der Rest des Textes ist durch Flecken nicht lesbar.
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • wfn
            Erfahrener Benutzer
            • 07.12.2014
            • 1243

            #6
            Hallo, ich würde auf "Wunderlich" tippen. Gruß wfn

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4218

              #7
              Hallo Forscher007,

              ich lese:

              Maria Johan Wilhelm
              Wund(er)lichs tochter

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29892

                #8
                Hallo,
                Zitat von Forscher_007 Beitrag anzeigen
                Der Rest des Textes ist durch Flecken nicht lesbar.
                Vergleichstext muß nicht vom selben Eintrag sein, der kann auch von der vorigen/nächsten Seite sein, solange es die selbe Schrift ist!
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Forscher_007
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.05.2012
                  • 5573

                  #9
                  Hallo,

                  1000 Dank an ALLE. Mit dem Namen Wunderlich komme ich weiter.

                  Beim nächsten Mal ( kleiner Ausschnitt ) werde ich eine Schriftprobe
                  mit liefern.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Forscher_007

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X