Familieneintrag Walbeck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1953

    [gelöst] Familieneintrag Walbeck

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1728 ff
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Walbeck, Börde
    Namen um die es sich handeln sollte: Heinrichs


    Hallo liebe Schriftexperten,

    heute habe ich eine besonders harte Nuss zu knacken.
    Es handelt sich um einen Familieneintrag im Kb Walbeck.
    Er ist ziemlich lang und teilweise schwer lesbar. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Der größe wegen findet ihr das Bild in groß hier:
    EINTRAG (man kann auch noch ranzoomen mit klicken auf das Bild)

    ich lese:


    Henning Heinrichs Jäger bey hiesig Stiffte
    Anno 1728 Einen Sohn gezeuget so d 9t ej Joh. Christoph getaufft Gev. Mstr Ge??u? Mstr ?iem
    D 2t xtbr ??? Joh. ???? ??? Mstr. Mäders(?) Fr. Heutling Fr.
    Anno 1730 Eine Tochter gezeuget so d 25t ej. Anna Doroth. Margaretha getaufft Gev. Joach. Becker ???
    D 13t Feb: Grupe(??) M? Sonder ??? Schützen Jürg Beckers Fr. Mstr ???? Fr.
    Anno 1731 Einen Sohn gezeuget so d 29t ej Otto Joh. Friedrich getaufft Gev. H(?) von P??nitz H
    D23t ??? Eh? Götz? Von E??? Morgenland Mstr. Ja??s ??ung Fr.
    Anno 1733 Eine Tochter hezeuget so d 28t ej Sophia Elisab. Maria getaufft Gev. ??? ??????
    D 23t April stein(?) H(?) Schme??g H(?) ???? Brack?e Mstr(??) Ma??? Klappen Schröders Fr. ????
    Anno 1734 Eine Tochter gezeuget so d 12t ej Anna Cathar. Margar. Getaufft Ge??. Z(?). ????
    D 6t 7tbr de aus ????? ?????? R???res Fr.(?) ???? Fr. Mstr Arendt(?) Fr.
    Anno 1736 Einen Sohn gezeuget(?) so d 21t ej Georg Henr. Christoph getaufft Gev. Mstr G???? Mstr Geb
    D 18t Mart bart Storchen(?) Sohn J?? u Jurgen Beckers(?) Fr. Mstr Jahns Tochter
    Anno 1738 Einen Sohn gezeuget, so Eod: Michael Johann Henning getaufft Gev. Mich: Tönnecke ????
    D 3t 7tber H(?) Cantor Stegmann ????? ?? ?? Mar???? ??urt?? Fr.(?)
    Anno 1741 eine Tochter gezeuget so d 28 ej Catharina Elisabeth getaufft
    D 26ten Gev. H(?) Buße(?), Berend aus ???ing, Chr. Janecke, Mster Ernst
    Schr??ke, Johann Frühling, Ge???s Frau , Hennig Brands Frau
    Anno 1743 Einen Sohnen(?) gezeuget so d 5t Maji Jacob Heinrich August
    D 1 May Wilhelm getaufft. Gev. H(?) Bürgermeister ????ke aus Helmstedt
    H(?) Pastor Drudens Fr. Else Lie??e, Mster Andr. Hennig Jah?? Frau
    H(?) Cantor Stegmann, H(?) Pastor ?? Uhl???? Krüger
    Anno 1745 Einen Sohn gezeuget so den 17 ejusd. Christoph Ludewig
    12 Dec. Getaufft Gev. Ms(??) ???dmann von Wefferlingen, H Lude-
    Wig Gräffe??ster v. Hödingen, ????? Hännecken(??) Frau von
    Helmstedt. Konnecken Frau, ???? ?? Krüger??????
    Anno 1748 Einen Sohn gezeuget so d 11 ejusd Andreas Heinrich getaufft
    6 Aug: Gev. Pastor(?) Andr. Henning Ja??s, Johann Heinrich ??u??, Storchs ??
    Fr. aus Helmstedt, Joachim B???s Frau.

    Viele Grüße und vielen Dank,
    Lars
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lewh; 03.07.2015, 12:27.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1728 ff
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Walbeck, Börde
    Namen um die es sich handeln sollte: Heinrichs


    Hallo liebe Schriftexperten,

    heute habe ich eine besonders harte Nuss zu knacken.
    Es handelt sich um einen Familieneintrag im Kb Walbeck.
    Er ist ziemlich lang und teilweise schwer lesbar. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Der größe wegen findet ihr das Bild in groß hier:
    EINTRAG (man kann auch noch ranzoomen mit klicken auf das Bild)

    ich lese erst mal nur den ersten Teil


    Henning Heinrichs Jäger bey hiesig Stiffte
    Anno 1728 Einen Sohn gezeuget so d 19t ej Joh. Christoph getaufft Gev. Mstr Gallun Mstr Tisen
    D 17t xtbr von? Joh. Hey ??? Mstr. Müllers Fr. Heutling Fr.
    Anno 1730 Eine Tochter gezeuget so d 15t ej. Anna Doroth. Margaretha getaufft Gev. Joach. Becker And
    D 13t Feb: Grupe. M? Son? der? Jgfr. Schützen. Jürg Beckers Fr. Mstr Heyis? Fr.
    Anno 1731 Einen Sohn gezeuget so d 29t ej Otto Joh. Friederich getaufft Gev. H von P??nitz H
    D29t ??? Efr. Götze vom Ende Morgenland Mstr. Jahns Galluns Fr.
    Anno 1733 Eine Tochter gezeuget so d 28t ej Sophia Elisab. Maria getaufft Gev. der Jegersleuthalter
    D 25t April stein H Schme??g H Förster Bracke Jgfr. Malitz Klappen H Schröders Fr. Trautmanns Fr
    Anno 1734 Eine Tochter gezeuget so d 12t ej Anna Cathar. Margar. Getaufft Gev. 2 Freun
    D 8t 7tbr de aus ????? ?????? R???res Fr. Starcks Fr. Mstr? Arendt(?) Fr.
    Anno 1736 Einen Sohn gezeuget so d 22t ej Georg Henr. Christoph getaufft Gev. Mstr Gallun. Mstr Geb
    D 18t Mart bart Stoihen Sohn. J u Jurgen Beckers(?) Fr. Mstr Jahns Tochter
    Anno 1738 Einen Sohn gezeuget, so Eod: Michael Joh: Henning getaufft Gev. Mich: Tönnecke ????
    D 3t 7tber H Cantor Stegmann. Hentling sen. Fr. Marlbarts Fr.
    Anno 1741 eine Tochter gezeuget so d 28 ej Catharina Elisabet getaufft
    D 26ten Gev. H Buße, Berend aus ???ing, Chr. Janecke, Mster Ernst
    Schwester, Johann Heutling, Gastens Frau , Hennig Brandts Frau
    Anno 1743 Einen Sohnen gezeuget so d 5t Maji Jacob Heinrich August
    D 1 May Wilhelm getaufft. Gev. H. Bürgermeister Jänicke aus Helmstedt,
    H Pastor Drudens Fr. Jfr.? Licht.?, Mster Andr. Hennig Jahns Frau
    H Cantor Stegmann, H Pastor der Uhlechen Dräger
    Anno 1745 Einen Sohn gezeuget so den 17 ejusd. Christoph Ludewig
    12 Dec. Getaufft Gev. Ms Heindemann von Wefferlingen, H Lude-
    wig Gräffe? Forster v. Hödingen, Commissare Jännecken Frau au(s)?
    Helmstedt. Lommilnn Frau, Uhlel ner? DrägerGästens (nächste Zeile) Frau.
    Anno 1748 Einen Sohn gezeuget so d 11 ejusd Andreas Heinrich getaufft
    6 Aug: Gev. Pastor Andr: Henning Jahns, Johann Heinrich Grupe, Starcks sen
    Fr. aus Helmstedt, Joachim Beckers Frau.

    Viele Grüße und vielen Dank,
    Lars
    Beste Grüße
    Artsch
    Zuletzt geändert von Artsch; 04.07.2015, 04:55.

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1953

      #3
      Hallo Artsch,
      danke für die Hilfe.
      Ich habe mich jetzt auch nochmal dran versucht. Einige Lücken sind geschlossen aber vieles ist noch unklar.
      Vielleicht kann noch jemand etwas entziffern?

      Henning Heinrichs Jäger bey hiesig Stiffte

      Anno 1728 Einen Sohn gezeuget so d[en] 19t ej[usdem] Joh[ann] Christoph getaufft Gev[attern] M[ei]st[e]r Gallun Mstr Tien
      D 17t xtbr ner Joh[ann] Jürg[en] Becker, M[ei]st[e]r. Müllers Fr[au], Heutling Fr[au]

      Anno 1730 Eine Tochter gezeuget so d[en] 15t ej[usdem] Anna Doroth[ea] Margaretha getaufft Gev[attern] Joach[im] Becker, Andr[eas]
      D 13t Feb: Grupe. Ms.[Monsieur] Sonder, J[un]gfr[au] Schützen. Jürg[en] Beckers Fr[au], M[ei]st[e]r Jahns Fr[au]

      Anno 1731 Einen Sohn gezeuget so d[en] 29t ej[usdem] Otto Joh[ann] Friederich getaufft Gev[attern] H[err] von P??rnitz, H[err]
      D29t ??? Efe. Götze von Eu??. Morgenland M[ei]st[e]r Jahns, Galluns Fr[au]

      Anno 1733 Eine Tochter gezeuget so d[en] 28t ej[usdem] Sophia Elisab[eth] Maria getaufft Gev[attern] der Jegers?rä?h??????
      D 25t April stein ,H[err] Schme??g, H[err] Förster Brackde(?) Jgfr. Malitz Klappen, H[err] Schröders Fr[au] Tra???ung Fr[au]

      Anno 1734 Eine Tochter gezeuget so d[en] 12t ej[usdem] Anna Cathar[ina] Margar[etha] Getaufft Gev[attern] 2 Freun-
      D 8t 7tbr de aus Höding[en](??), d?iner ???st R??sres Fr[au], Storchs Fr[au], M[ei]st[e]r Arendes Fr[au]

      Anno 1736 Einen Sohn gezeuget so d[en] 22t ej[usdem] Georg Henr[ich] Christoph getaufft Gev[attern] M[ei]st[e]r Gallun. M[ei]st[e]r Geb-
      D 18t Mart bart Storchen Sohn. J u Jurgen (??)Beckers Fr[au] M[ei]st[e]r Jahns Tochter

      Anno 1738 Einen Sohn gezeuget, so Eod[em] Michael Joh[ann] Henning getaufft Gev[attern] Mich[ael] Tönnecke ????
      D 3t 7tber H[err] Cantor Stegmann. Heutling sen[ior] Fr[au] Marlbarts Fr[au]

      Anno 1741 eine Tochter gezeuget so d[en] 28 ej[usdem] Catharina Elisabet getaufft
      D 26ten Gev[attern] H[err]Buße Berend aus H??ing, Chr[istoph] Janecke, M[ei]ster Ernst
      Schwester, Johann Heutling, Geffers Frau , Hennig Brands Frau

      Anno 1743 Einen Sohnen gezeuget so d[en] 5t Maji Jacob Heinrich August
      D 1 May Wilhelm getaufft. Gev[attern] H[err] Bürgermeister Hänicke aus Helmstedt,
      H[err] Pastor Drudens Fr[au] Ehelie?ste(??), M[ei]ster Andr[eas] Hennig Jahns Frau,
      H[err] Cantor Stegmann, H[err] Pastor der Uhlecken Krüger

      Anno 1745 Einen Sohn gezeuget so den 17 ejusd. Christoph Ludewig
      12 Dec. getaufft Gev[attern] Ms.[Monsieur] Weidemann von Wefferlingen, H[err] Lude-
      wig Gräffe Förster v[on] Hödingen, Commissare Jännecken Frau au[s]
      Helmstedt. Konnecken Frau, Uhleden(??) Krüger ???ffers
      Frau.

      Anno 1748 Einen Sohn gezeuget so d 11 ejusd Andreas Heinrich getaufft
      6 Aug: Gev[attern] Pastor Andr[eas] Hennig Jahns, Johann Heinrich Grupen, Storchs sen[ior]
      Fr[au] aus Helmstedt, Joachim Beckers Frau.

      Grüße,
      Lars
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1953

        #4
        Wie ich mir dachte, stellt dieser Eintrag wohl nicht nur mich vor Probleme.
        Hat vielleicht nochjemand Ideen zur Ergänzung oder kann etwas lesen?

        Grüße,
        lars
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo Lars,

          bei Eintrag: 1728 2. Zeile

          ner. Joh. Hey? Becker?

          Meiner Ansicht nach ist bei "Jürg" kein "J" sondern eher ein "H"? am Anfang. Sein "J" macht er sonst anders, sein "H" zugegeben auch.
          Bei der Endung kein "g", sondern ein "y" wegen dem wie der Buchstabe nach unten aufhört und nach oben offen ist. Von einem "z" gehe ich nicht aus, das schreibt er anders.
          Bei Becker meine ich, sonst schreibt er das "B" anders bei Beginn des Buchstabens. Ich tendiere zu einem "L" evtl. aber auch "K" oder sogar "R".
          Falls ich total falsch liege, sei nicht böse. Es ist heiß!


          Bei Eintrag 1731 1. Zeile lese ich:

          Gev. H. von d Haintz. H.

          Mit dem "H" bei Haintz bin ich mir sicher. Ist mir auch erst heute aufgefallen, obwohl ich gestern schon gerätselt habe.


          Bei Eintrag 1731 2. Zeile nur 1 Buchstabe

          Efr. Götze


          Bei Eintrag 1733 2. Zeile

          Jgfr. Malitz? vielleicht einfach nur "Maria", weil der Schreiber evtl. das "g" aus der darüberliegenden Zeile durch ein Dreieck abgegrenzt hat.

          Das wäre es erstmal, sicher fällt mir noch etwas auf.

          Hilfreich wäre sicher auch, wenn Du erwähnen würdest, was für ein Walbeck das ist.

          Unerwähnt möchte ich nicht lassen, daß es von der aufgebrachten Zeit her, nicht möglich für mich und evtl. auch für andere Thementeilnehmer war, in der vom Forum vorgegeben Zeit für Antworten, den eigenen Beitrag nachher noch ab zuschicken. Nach nochmaligen Bearbeiten des Textes und keine Abschickmöglichkeit, weckte ich meinen Sohn, der Abhilfe schaffen konnte.
          Man möchte gerne helfen, aber das Wissen um die Möglichkeiten am Computer sind zumindest bei mir eingeschränkt.

          Beste Grüße
          Artsch

          Zugefügt: Eintrag 1741 3 Zeile:
          Schwester nehme ich zurück, mit deinem "k" liegst Du schon richtig. Vorschlag: Schaacke oder Schencke.

          Wünschenswert ist weitere Unterstützung. Ich übe noch!
          Bei dieser Gelegenheit verbeuge ich mich vor Deiner Leistung!






          Zuletzt geändert von Artsch; 07.07.2015, 01:33. Grund: Eintrag 1741 zugefügt

          Kommentar

          • Lewh
            Erfahrener Benutzer
            • 18.07.2013
            • 1953

            #6
            Hallo Artsch,
            vielen Dank das du dich an dem Eintrag mit versuchst.

            ner. Joh. Hey? Becker?
            Ich glaube der erste Buchstabe ist der selbe wie bei "Joh" nur verunstaltet durch Kringel aus der Zeile darüber. Jürg. ergab für mich eher Sinn, wirklich belegen kann ich das nicht.

            Gev. H. von d Haintz. H.
            Nach dem Hinweis könnte ich tatsächlich nun dort auch ein "H" lesen. ich habe allerdings mal im Register von Walbeck (übrigens Walbeck/Aller) geguckt. Dort gibt es einen Eintrag "von der Planitz", das könnte auch passen.

            Jgfr. Malitz? vielleicht einfach nur "Maria"
            "Malitz" macht für mich an der Stelle keinen Sinn, "Maria" kann ich allerdings nicht rauslesen bisher.

            Vorschlag: Schaacke oder Schencke.
            Schencke würde ich mitgehen.

            Was ich besonders interessant finde und was für mich gar keinen Sinn ergbit ist dieser Part:
            H[err] ??? Efr. Götze von Eu??. Morgenland
            Bei dieser Gelegenheit verbeuge ich mich vor Deiner Leistung!
            Das ist nicht wirklich nötig, die meiste zeit rate ich nur

            Grüße,
            Lars
            Suche:
            Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
            Schweinemeister und Hirte in Harbke
            Nachthirte in Morsleben

            Namen auch: Heinse, Heinße

            Kommentar

            • Lewh
              Erfahrener Benutzer
              • 18.07.2013
              • 1953

              #7
              Vielleicht:
              H[err] Efr. Götze von Emd. Morgenland
              der Sinn erschließt sich mir allerdings nicht
              Suche:
              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
              Schweinemeister und Hirte in Harbke
              Nachthirte in Morsleben

              Namen auch: Heinse, Heinße

              Kommentar

              • Artsch
                Erfahrener Benutzer
                • 14.07.2013
                • 1933

                #8
                Hallo Lars,

                Eintrag 1733 2. Zeile

                stein H. Schmecius.

                Hier im Forum hat es mal jemand erklärt, warum da "us" draus wird. Meiner Erinnerung nach hängt das mit Latein zusammen. Weil in Wirklichkeit lese ich natürlich Schmecig.


                Selbe Zeile:

                Jgfr. Maschklappen

                -Das was ich für ein "l" gehalten habe ist ein langes "s",
                -das von mir gedachte "i", (ich bildete mir sogar einen i-Punkt ein) ist das "c",
                -das vermeintliche "tz" ist das "h".
                Das die 2 Wörter zusammenhängen, hatte ich mir zwar gedacht, aber auch in meinem ersten Beitrag nicht abgeändert. Dabei hatte der Schreiber dies deutlich gemacht. Das großgeratene "k" irritierte noch zusätzlich.

                Läßt sich sicher noch was finden, nachdem Du Deine Schatztruhe jetzt geöffnet hast.

                Beste Grüße
                Artsch

                Kommentar

                • Lewh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.07.2013
                  • 1953

                  #9
                  Hallo Artsch,
                  vielen Dank für die Ergänzungen. Maschklappen stimmt. Der Name kommt tatsächlich auch im Ort vor.


                  Henning Heinrichs Jäger bey hiesig Stiffte

                  Anno 1728 Einen Sohn gezeuget so d[en] 19t ej[usdem] Joh[ann] Christoph getaufft Gev[attern] M[ei]st[e]r Gallun M[ei]st[e]r Tiem-
                  D 17t xtbr mer Joh[ann] Jürg[en] Becker, M[ei]st[e]r. Müllers Fr[au], Heutling Fr[au]

                  Anno 1730 Eine Tochter gezeuget so d[en] 15t ej[usdem] Anna Doroth[ea] Margaretha getaufft Gev[attern] Joach[im] Becker, Andr[eas]
                  D 13t Feb: Grupe. Ms.[Monsieur] Sonder, J[un]gfr[au] Schützen. Jürg[en] Beckers Fr[au], M[ei]st[e]r Jahns Fr[au]

                  Anno 1731 Einen Sohn gezeuget so d[en] 29t ej[usdem] Otto Joh[ann] Friederich getaufft Gev[attern] H[err] von d[er] Planitz, H[err]
                  D29t ??? Efe. Götze von Emd. Morgenland M[ei]st[e]r Jahns, Galluns Fr[au]

                  Anno 1733 Eine Tochter gezeuget so d[en] 28t ej[usdem] Sophia Elisab[eth] Maria getaufft Gev[attern] der Jeger Kratzen-
                  D 25t April stein ,H[err] Schmecius, H[err] Förster Brackde(?) J[un]gfr[au] Maschklappen, H[err] Schröders Fr[au] Tra???ung Fr[au]

                  Anno 1734 Eine Tochter gezeuget so d[en] 12t ej[usdem] Anna Cathar[ina] Margar[etha] Getaufft Gev[attern] 2 Freun-
                  D 8t 7tbr de aus Höding[en](??), d?iner ???st R??sres Fr[au], Storchs Fr[au], M[ei]st[e]r Arendes Fr[au]

                  Anno 1736 Einen Sohn gezeuget so d[en] 22t ej[usdem] Georg Henr[ich] Christoph getaufft Gev[attern] M[ei]st[e]r Gallun. M[ei]st[e]r Geb-
                  D 18t Mart bart Storchen Sohn. J u Jurgen (??)Beckers Fr[au] M[ei]st[e]r Jahns Tochter

                  Anno 1738 Einen Sohn gezeuget, so Eod[em] Michael Joh[ann] Henning getaufft Gev[attern] Mich[ael] Tönnecke Serger(?)
                  D 3t 7tber H[err] Cantor Stegmann. Heutling sen[ior] Fr[au] Marlbarts Fr[au]

                  Anno 1741 eine Tochter gezeuget so d[en] 28 ej[usdem] Catharina Elisabet getaufft
                  D 26ten Gev[attern] H[err]Buße Berend aus Hoding[en](?), Chr[istoph] Janecke, M[ei]ster Ernst
                  Schencke, Johann Heutling, Geffers Frau , Hennig Brands Frau

                  Anno 1743 Einen Sohnen gezeuget so d[en] 5t Maji Jacob Heinrich August
                  D 1 May Wilhelm getaufft. Gev[attern] H[err] Bürgermeister Hänicke aus Helmstedt,
                  H[err] Pastor Drudens Fr[au] Ehelie?ste(??), M[ei]ster Andr[eas] Hennig Jahns Frau,
                  H[err] Cantor Stegmann, H[err] Pastor der Uhlecken Krüger

                  Anno 1745 Einen Sohn gezeuget so den 17 ejusd. Christoph Ludewig
                  12 Dec. getaufft Gev[attern] Ms.[Monsieur] Weidemann von Wefferlingen, H[err] Lude-
                  wig Gräffe Förster v[on] Hödingen, Commissare Hännecken Frau au[s]
                  Helmstedt. Konnecken Frau, Uhlecken Krüger ???ffers
                  Frau.

                  Anno 1748 Einen Sohn gezeuget so d 11 ejusd Andreas Heinrich getaufft
                  6 Aug: Gev[attern] Pastor Andr[eas] Hennig Jahns, Johann Heinrich Grupen, Storchs sen[ior]
                  Fr[au] aus Helmstedt, Joachim Beckers Frau.


                  Um weitere Unterstützung wird gebeten
                  Grüße,
                  Lars
                  Zuletzt geändert von Lewh; 08.07.2015, 09:05.
                  Suche:
                  Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                  Schweinemeister und Hirte in Harbke
                  Nachthirte in Morsleben

                  Namen auch: Heinse, Heinße

                  Kommentar

                  • Artsch
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.07.2013
                    • 1933

                    #10
                    Hallo Lars,

                    Schmecius habe ich auch bei Dir geklaut!

                    Eintrag 1738:

                    Felger wäre mein Vorschlag gewesen.

                    Ich war vom Anfang des Wortes ausgegangen und habe mir die Abkürzung von Frau "Fr" angesehen, und meinte zumindest eine Ähnlichkeit mit diesem "F" zu sehen. Wirf bitte mal ein Auge drauf!

                    Vielleicht sehe ich noch etwas.

                    Beste Grüße
                    Artsch

                    Kommentar

                    • Lewh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.07.2013
                      • 1953

                      #11
                      "F" macht mehr Sinn als "S". Das große "S" bei z.B. Sonder oder Storch schreibt er anders.
                      Aber ist das Wort Ferger (o.ä.) der Nachname? ich war bei Tönnecken als Nachname ausgegangen
                      Suche:
                      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                      Schweinemeister und Hirte in Harbke
                      Nachthirte in Morsleben

                      Namen auch: Heinse, Heinße

                      Kommentar

                      • Lewh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.07.2013
                        • 1953

                        #12
                        Herr Efr. Götze von Emd. Morgenland
                        Vielleicht: Herr Ehr[hard] Götze von Emd[en]
                        Es gibt Götze in Emden aber was bedeutet Morgenland
                        Suche:
                        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
                        Schweinemeister und Hirte in Harbke
                        Nachthirte in Morsleben

                        Namen auch: Heinse, Heinße

                        Kommentar

                        • Artsch
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.07.2013
                          • 1933

                          #13
                          Hallo Lars,

                          nachdem mir seither so gar nichts zum Götze eingefallen ist, (ich habe schon gemerkt, der liegt Dir schwer im Magen oder am Herzen), jetzt doch etwas.

                          Also Morgenland, wenn wir das richtig gelesen haben, (habe nämlich gesehen, daß da einer kleiner Strich über dem hinteren Teil des Wortes ist, gibt aber bei der Ortssuche nichts her) gibt es als Ort bei Stadland etwa 100 km weg von Emden.
                          Weiterhin als Wohnplätze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, als Ortsteil in Polen und als Ort im Sudetenland.

                          Nun zu Tönnecke, Felger: Ich meine deutlich das "l" in Felger zu erkennen.
                          Theorie:
                          - vielleicht haben beide den selben Vornamen und es ist eine Aufzählung.
                          - oder es gibt mehrere "Mich:Tönnecke", und Felger ist eine Zuordnungsmöglichkeit.

                          Übrigens ist mir aufgefallen, daß der Schreiber des Dukoments wenn er etwas abkürzt, gerne einen Doppelpunkt setzt, was ich als Untermauerung für "Emden" sehe. Kompliment! Wäre ich nicht drauf gekommen.

                          Jetzt suchst du ja noch eine Bestätigung für Hoding Eintrag 1741. Dieser "i"-Punkt ist wahrscheinlich gar keiner. Ich fürchte, dieser ist ein Teil des obigen Doppelpunktes, womit evtl. einer anderer Ort in Frage kommt. Dazu muss ich aber leider passen.

                          Beste Grüße
                          Artsch

                          Kommentar

                          • GenBronnen
                            Benutzer
                            • 18.08.2014
                            • 64

                            #14
                            Walbeck Tauf Heirate Gestorben 1666-1807

                            Hallo

                            Wir haben fast fertig machen Transkripte von Walbeck DTB 1666-1807:


                            Grussen
                            Andreas

                            Kommentar

                            • Alter Mansfelder
                              Super-Moderator
                              • 21.12.2013
                              • 4229

                              #15
                              Hallo Lars,

                              ich lese:

                              Henning Heinrichs Jäger bey hiesig(em) Stiffte

                              Anno 1728 d(en) 7ten (Decem)br(is)
                              Einen Sohn gezeuget so d[en] 9t(en) ej[usdem]: Joh[ann]. Christoph getaufft Gev[attern] M[ei]st[e]r Gallun M[ei]st[e]r Tiem-
                              ner Joh[ann] Jürg[en] Becker, M[ei]st[e]r. Müllers Fr[au], Heutling Fr[au].

                              Anno 1730 d(en) 13t(en) Febr(uar):
                              Eine Tochter gezeuget so d[en] 15t(en) ej[usdem] Anna Doroth[ea]: Margaretha getaufft. Gev[attern]. Joach[im]. Becker, Andr[eas]
                              Grupe. Ms.[Monsieur] Sonder, J[un]gfr[au] Schützen. Jürg[en] Beckers Fr[au], M[ei]st[e]r Jahns Fr[au]

                              Anno 1731 d(en) 23t(en) (Novem)br(is):
                              Einen Sohn gezeuget so d[en] 29t ej[usdem]: Otto Joh[ann] Friderich getaufft. Gev[attern]. H[err] von d[er] Planitz, H[err]
                              Ehe. (?) Götze von Emd. Morgenländ(er) M[ei]st[e]r Jahns, Galluns Fr[au].

                              An(n)o 1733. d(en) 25t(en) April.
                              Eine Tochter gezeuget so d[en] 28t(en) ej[usdem]: Sophia Elisab[eth]. Maria getaufft. Gev[attern]. der Hege Reuther Örl
                              stein ,H[err]. Schmecius, H[err]. Förster Brackde(?) J[un]gfr[au] Maschklappen, H[errn]. Schröders Fr[au] Back… (?)Fr[au]

                              A(nn)o: 1734 d(en) 8t(en) (Septem)br(is):
                              Eine Tochter gezeuget so d[en] 12t(en) ej[usdem]: Anna Cathar[ina]: Margar[etha]: getaufft. Gev[attern]. 2 Freun
                              de aus Höding[en], … (?) Rätsels (?) Fr[au], Storck(en) Fr[au], Henr(ich): Brandes Fr[au].

                              A(nn)o: 1736. d(en) 18t(en) Mart(ius):
                              Einen Sohn gezeuget so d[en] 22t(en) ej[usdem]: Georg Henr[ich]: Christoph getaufft. Gev[attern]. M[ei]st[e]r Gallun. M[ei]st[e]r Geb-
                              Bert. Storchen Sohn. J u(nd) Jurgen Beckers Fr[au]. M[ei]st[e]r Jahns Tochter.

                              An(n)o 1738 d(en) 3t(en) (Septem)br(is):
                              Einen Sohn gezeuget, so Eod[em]: Michael Joh[ann]: Henning getaufft. Gev[attern]. Mich[ael]: Könnecke Serger(?)
                              H[err]. Cantor Stegmann. Heutling sen[ior] Fr[au]. Marckworts Fr[au].

                              Anno 1741 d(en) 26 Jan(uar)
                              eine Tochter gezeuget so d[en] 28 ej[usdem]: Catharina Elisabet getaufft.
                              Gev[attern]. H[err]. Buße, Berend aus Hoding[en], Chr. Janecke, M[ei]ster Ernst
                              Schrader, Johann Heutling, Geffers Frau, Hennig Brands Frau

                              Anno 1743 d(en) 1 Maj(us)
                              Einen Sohnen gezeuget so d[en] 5t(en) Maji Jacob Heinrich August
                              Wilhelm getaufft. Gev[attern]. H[err]. Bürgermeister Hänicke aus Helmstedt,
                              H[err]. Pastor Drudens Fr[au]. Eheliebste, M[ei]ster Andr[eas] Hennig Jahns Frau,
                              H[err]. Cantor Stegmann, H[err] Hoffer der Uhlecken Krüger

                              Anno 1745 12 Dec(embris):
                              Einen Sohn gezeuget so den 17 ejusd(em). Christoph Ludewig
                              getaufft. Gev[attern]. Ms.[Monsieur] Wiedemann von Wefferlingen, H[err]. Lude-
                              wig Gräffe Förster v[on]. Hödingen, Commissaire Hännecken Frau vo[n]
                              Helmstedt. Konnecken Frau, Uhlecken Krüger Höffers
                              Frau.

                              Anno 1748 6 Aug(ust):
                              Einen Sohn gezeuget so d(en) 11 ejusd(em). Andreas Heinrich getaufft
                              Gev[attern]. M(ei)ster Andr[eas]: Hennig Jahns, Johann Heinrich Grupen, Storchs sen[ior]
                              Fr[au]. aus Helmstedt, Joachim Beckers Frau.

                              Es grüßt der Alte Mansfelder
                              Gesucht:
                              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                              - Tote Punkte in Ostwestfalen
                              - Tote Punkte am Deister und Umland
                              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X