14 Ahrer Johann TB 1826

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] 14 Ahrer Johann TB 1826

    Quelle bzw. Art des Textes: TB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lumplgraben
    Namen um die es sich handeln sollte: Ahrer


    Bitte helft mir bei diesem Taufbuch.
    Hier fehlt mir ziemlich viel.
    Bin auch nicht sicher ob der Rest stimmt...

    Danke für die Hilfe!
    Hans

    1826
    den 5.ten Juno um 11 Uhr früh geboren,
    getauft um 3 Uhr abends

    (Lumplgraben) Nr 13

    Johann Bapt.

    Vater

    Anton Ahrer,
    Bauer an dem
    Hintern Langen-
    bauergut???
    zu Weyer??, ??
    ???: Ahrer
    ??? Bauer
    u. Katharina ??
    Schönbacherin??
    ehel. Sohn

    Mutter

    Anna? Maria

    des Joh. Höbertners ??
    bauers zu
    Losenstein
    ??? ???
    zu ??? mit
    ??? Schwai
    gerin ehel
    Tochter

    Paten


    Josef Lungelegger???
    Bauer vom ???gut
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zöchmaister1655; 19.06.2015, 16:24.
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4218

    #2
    Hallo Hans,

    ich lese:

    1826
    den 5ten
    Juny um
    11 Uhr
    früh ge=
    boren,
    getauft
    um 3 Uhr
    Abends.

    ((Lumplgraben)) 13

    Joh(ann) Bapt(ist).

    Vater

    Anton Ahrer,
    Bauer, an der
    hintern Langnau (?)
    Hschft Steyer (?)
    zu Weyer, des
    Seb(astian): Ahrer,
    sel(igen) Bauers
    u. Kathar(ina) Rei
    schenbacherin
    eh(elicher): Sohn.

    Mutter

    An(n)a Maria
    des Joh(ann). Höh=
    wertners sel(igen)
    Bauers zu
    Losenstein
    Hschft Steyer (?)
    zu Weyer mit
    Kath(arina). Schwai=
    gerin eh(eliche)
    Tochter

    Paten

    Josef Lumpelegger
    Bauer am Hochriesergut


    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Zöchmaister1655
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2015
      • 1500

      #3
      Es ist schön, wenn du da bist!

      Herzlichen Dank!
      Hans

      Kommentar

      Lädt...
      X