Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1758

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5576

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1758

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Almersbach (Ww.)
    Namen um die es sich handeln sollte: Klein



    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1758.
    --------------------------------------------------------------------
    Anthon ?? Klein von Oberwambach
    1.) geb. d. 20. Nov
    2.) getauft d. 26 ?? zu Almersbach
    3.) Gevattern sind:
    a.) ?????
    b.) Phillip ?? von ??
    c.) Anna Margaretha ?? von Oberwambach

    N.F. Johann Philips
    --------------------------------------------------------------------


    Auf dem beigefügten Bild der unterste Eintrag.
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    Hallo,
    ich wage mal einen Versuch und lese zunächst:

    Anthon Irleborns Söhnlein von Oberwambach
    1.) geb. d. 20. Nov
    2.) getauft d. 26ten zu Almersbach
    3.) Gevattern sind:
    a.) Johannes Crämer von Hersderath
    b.) Phillip Geher von Oberwambach
    c.) Anna Margaretha Schmidtin von Oberwambach

    N.F. Johann Philips

    Gruß Julio

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4218

      #3
      Hallo zusammen,

      ich lese:

      Anthon Irleborns Söhnlein von Oberwam(m)bach
      1) gebohren d(en) 20 Nov(ember):
      2) getaufft d(en) 26ten zu Allmersbach
      3) Gevattern sind
      a) Johannes Crämer von Hersderath
      b) Philips Geyer von Oberwam(m)bach
      c) Anna Margretha Schmidtin von Oberwam(m)bach

      N.F. Johann Philips



      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5576

        #4
        Hallo,

        vielen Dank für Eure Hilfe bei der Übersetzung des Textes.

        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        Lädt...
        X