Beerdigung Brata Trebanck 1639

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furrscher
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2014
    • 301

    [gelöst] Beerdigung Brata Trebanck 1639

    Quelle bzw. Art des Textes: Beerdigung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1639
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sondershausen OT Großfurra
    Namen um die es sich handeln sollte: Brata Trebanck


    Einen schönen Sonntag Morgen zusammen,

    man ahnt es schon, ich hatte wieder mal die Kirchenbücher von Großfurra beim Wickel ...
    Ich lese hier:

    verstorbene 1639.
    35. Quirius Trebancks frau Brata genannt, ist den 7. Octob. als gesang und
    schlangk ...
    kirch hof an die mauers begraben, ... ... ... ... ...,
    Kind? in ... ... ... ... ... ...
    , gelebet.
    Ein schönes Wochenende
    Volker
    Angehängte Dateien
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    Hallo Volker,
    ich versuche es mal und lese bislang

    35. Quirins Trebancks frau Beata gena[n]nt, ist den 7. Octob. ohn[e] gesang und
    Klangk aufs
    kirchhof an die mauers begraben, das sie von ihrem Mann sich gescheid,
    und in unversöhnli... mit ... achtung das h[eilige] Abentmals
    gelebet.


    Gruß Julio

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Volker,

      ein wenig nur:

      35. Quirius Trebancks frau Beata genannt, ist den 7. Octob. ohn gesang und
      Klangk vfn
      kirch hof an die mauern begraben, das sie von ihrem man sich geschieden,
      und in ... söhnlein zeuget mit ... des H. ...
      , gelebet.

      Edit: Julio hat es wohl eher getroffen!
      Zuletzt geändert von Friederike; 07.06.2015, 12:20.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Julio
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2015
        • 688

        #4
        Hallo Volker,
        es geht vielleicht in die Richtung, dass sie das hl. Abendmal ignorierte, also mit Unachtung oder Verachtung des Abendmals lebete.
        Gruß Julio

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4218

          #5
          Hallo zusammen,

          ich lese:

          35. Quirins trebancks fraw Beata genant, ist den 7. Octob(ris). ohn gesang vnd
          Klangk vfn Kirchof an die mauren begraben, das ((hier im Sinne von: weil)) sie von ihrem man sich gescheid(en),
          vnd in vnuersöhnl(ichem): Zanck mit v(er)achtung des H(eiligen): Abentmals, gelebet.


          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Furrscher
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2014
            • 301

            #6
            Hallo zusammen,

            vielen Dank! Was man alles so erfährt ... Auf jeden Fall ein ganz neuer Blick auf seine Ahnen.

            Viele Grüße
            Volker

            Kommentar

            Lädt...
            X