Ort aus Heiratseintrag gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 702

    [gelöst] Ort aus Heiratseintrag gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zeyer
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Hallo liebe Lesekundige,

    hier mal ein richtig schwer Brocken, wie ich meine. Es sieht alles ziemlich nach Kritzelei aus, aber vielleicht kann ja doch einer was damit anfangen.

    Es geht um die Namen der Eltern des Bräutigams und der Braut.

    Lesen kann ich nur in der ersten Spalte den Namen Joseph Rehag Gärtner aus Sch..... bei Heilsberg ...

    und dann bin ich schon raus.

    Bei den Brauteltern der Anna Christina Kaemmer kann ich gar nichts entziffern, aber vielleicht gelingt es Euch.

    Ich bin für jeden Tip dankbar.

    Liebe Grüße
    Victoria

    2. Versuch, irgendwie haben die Anhänge nicht laden wollen.
    Angehängte Dateien
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 702

    #2
    Ort aus Heiratseintrag gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zeyer
    Namen um die es sich handeln sollte: Ort bei Heilsberg



    Hallo nochmals,

    offenbar kann auch keiner die Schrift vom Pfarrer lesen.
    Aber vielleicht kann wenigstens einer den Ort entziffern aus dem Joseph Rehag kam.

    Im Eintrag steht irgendwas mit St... oder Sch... bei Heilsberg. Ich finde aber nichts, was annähernd passen könnte.

    Also bitte Hiiillllfffeeee!

    Liebe Grüße
    Victoria
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Victoria
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2009
      • 702

      #3
      Könnte es vorn ein verunglücktes K sein und damit Krekollen heißen?


      Danke für jeden Tip.

      Liebe Grüße
      Victoria

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30144

        #4
        Hallo Victoria,

        Zitat von Victoria Beitrag anzeigen

        offenbar kann auch keiner die Schrift vom Pfarrer lesen.
        das liegt wohl daran, daß die Zeilen teilweise ausgestrichen sind und es dadurch sehr schwer zu erkennen ist, was ursprünglich da stand.

        Beim Ort lese ich Stre__- len (Streck-???)


        Ach ja, bitte nicht gleich ein neues Thema aufmachen, nur weil noch keiner geantwortet hat!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • AlexanderM1976
          Erfahrener Benutzer
          • 04.05.2015
          • 518

          #5
          ich bin bei leibe kein Fachmann aber ich würde auch auf "Krekollen bei Heilsberg" tippen - zumal es den Ort ja wirklich gibt... wäre schon ein komischer Zufall wenn es nicht passen würde...

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30144

            #6
            Hallo Alexander,

            Krekollen sieht gut aus. Das St am Anfang kam mir auch schon komisch vor, aber es gibt leider nichts vergleichbares
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Victoria
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2009
              • 702

              #7
              Hallo Alexander und XTine,

              danke für Eure Hinweise.

              Ich hatte auch erst auf St am Anfang getippt, aber dies machte irgendwie keinen Sinn für mich. Krekollen paßt zwar vom Ort zu Heilsberg, aber das K bei FN Kaemmer wurde anders geschrieben.

              Der Pfarrer war wirklich ein Schmierfink, sämtlich Einträge sehen so aus bei ihm, da bleibt leider oft nur raten.


              Vielleicht kann ja auch jemand noch etwas anderes vom Text entziffern. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich immer zuletzt!

              Viele Grüße
              Victoria

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30144

                #8
                Hallo Victoria,

                Kaemer wurde zur Hervorhebung in lateinischen Buchstaben geschrieben, damit kann man es nicht vergleichen!
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #9
                  Ich lese da ganz eindeutig Krekollen bei Heilsberg.
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • Victoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.12.2009
                    • 702

                    #10
                    Hallo Xtine,

                    vielen lieben Dank für den Tip. Ich hatte leider nichts anderes zum vergleichen.

                    Hallo Friederike,

                    prima, wenn Du das sagst, dann bin ich mir auch sicher und es macht Sinn.
                    Ich bin immer wieder erstaunt, wie Du das machst. Ich bemühe mich leidlich die alte Schrift zu lesen und werd einfach nicht besser.

                    Kannst Du vielleicht noch etwas anderes entziffern? Gerade bei dem Eintrag der Braut bin ich komplett raus. Es wäre toll, wenn Du noch was lesen könntest.
                    Der Brautvater heißt glaube ich John Kaemer, sicher bin ich da aber nicht.

                    Viele sonnige Grüße
                    Victoria

                    Kommentar

                    • Alter Mansfelder
                      Super-Moderator

                      • 21.12.2013
                      • 4280

                      #11
                      Guten Abend liebe Landsmännin,

                      ich lese:

                      der todte Joseph Keh... (?)
                      Gärtner zu Krekol
                      len bei Heilsberg
                      Prokl(amations-). Schein dd (?) Elbing
                      ist beigebracht

                      Es grüßt der Alte Mansfelder
                      Gesucht:
                      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                      - Tote Punkte in Ostwestfalen
                      - Tote Punkte am Deister und Umland
                      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                      Kommentar

                      • Victoria
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.12.2009
                        • 702

                        #12
                        Hallo Alter Mansfelder,

                        vielen Dank und viele Grüße in die alte Heimat.

                        Kannst Du noch etwas erkennen bei der Braut?

                        Unterschrift (?) G...
                        Joseph Kaemer,
                        ... zu Gri... (?)
                        ....

                        Samuel Schulz zu ...

                        Leider ist der Eintrag so schlecht zu lesen. Es ist zum Verzweifeln.

                        LG Victoria

                        Kommentar

                        • Alter Mansfelder
                          Super-Moderator

                          • 21.12.2013
                          • 4280

                          #13
                          Hallo Victoria,

                          oh, diesen Textteil habe ich gar nicht für voll genommen. Dort lese ich leider nur bruchstückhaft:

                          Mit schriftl(icher). Gen(ehmigung) des
                          …st Joh… (?) Kem(m)er
                          Hofman(n) zu Gru… (?)
                          Pflegetochter des
                          Nachb. Samuel
                          Schulz zu Z… (?)


                          Es grüßt der Alte Mansfelder
                          Gesucht:
                          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                          - Tote Punkte in Ostwestfalen
                          - Tote Punkte am Deister und Umland
                          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                          Kommentar

                          • Victoria
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.12.2009
                            • 702

                            #14
                            Hallo,
                            Wow, da wär ich nie im Leben drauf gekommen, super!
                            Vielen lieben Dank.

                            Mmh, die Braut hieß aber Kaemer mit Nachnamen. es gibt auch kein or oder genannt als, bei den Einträgen.

                            Dann interpetiere ich es mal so, daß der Vater der Josef Kaemer war und sie beim Nachbarn Schulz in pflege war?

                            Fragen über Fragen!

                            LG Victoria

                            Kommentar

                            • Alter Mansfelder
                              Super-Moderator

                              • 21.12.2013
                              • 4280

                              #15
                              Guten Morgen Victoria,

                              Zitat von Victoria Beitrag anzeigen
                              Dann interpetiere ich es mal so, daß der Vater der Josef Kaemer war und sie beim Nachbarn Schulz in pflege war?
                              ja, so sehe ich das auch. Wobei "Nachbar" nicht heißt, dass er wirklich nebenan gewohnt haben muss.

                              Es grüßt der Alte Mansfelder
                              Gesucht:
                              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                              - Tote Punkte in Ostwestfalen
                              - Tote Punkte am Deister und Umland
                              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X