Taufe (Paten), Württemberg 1682

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1050

    [gelöst] Taufe (Paten), Württemberg 1682

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1682
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Feuerbach/Württemberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans David Bachofer, Hans Jacob Bachofer, Anna Margaretha


    Liebe Forenkolleg-/innen,

    ich mache weiter mit den Taufen aus Feuerbach aus dieser Zeit - auch hier brauche ich Eure Hilfe!

    Der "Larius" sollte die lateinische Form des "Weingärtners" sein - ich konnte aber keine entsprechende (ähnliche) Vokabel finden. Das ist aber ggf. später auch ein Fall fürs "fremdsprachige" Unterforum.

    Mit Dank und Gruß!

    Mark

    --------------------------------------------

    [1682]

    d[en] 11. May.

    Hanß David

    Jac. Bachhoffer
    Anna Margaretha

    [Paten]
    David Mayr, Larius(?)
    H. Jac. Spitzweckh, Von Canst[att]
    vices egit, H. Mich. Laißlen,
    Joh. Marg. __hortin, vi
    ces egit, Barb. Berlachin(?)
    Angehängte Dateien
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    lanius - der Metzger
    vices egit - seine Stelle vertrat

    Gruß KK

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4237

      #3
      Guten Morgen zusammen,

      ich lese:

      d(en). 11.

      Maij:

      Hanß Da=

      vid.

      Jac(ob). Bachhoffer.
      An(n)a Margretha.

      [Paten]
      David Mayer, Lanius.
      H(err): Jac(ob). Spitzweckh, von Canst(att)
      vices egit, H(err). Mich(ael). Laißlin.
      Joh(anna). Marg(retha). Herbortin, vi=
      ces egit, Barb(ara). Gerlachin.


      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • arbophilus
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2011
        • 1050

        #4
        Hallo Konrad und Alter Mansfelder,

        und auch an dieser Stelle danke ich Euch ganz herzlich!

        Und stelle auch hier auf "gelöst"

        Viele Grüße!

        Mark
        .
        FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
        Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
        Dauersuche:
        Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

        Kommentar

        Lädt...
        X