Lesehilfe Taufeintrag 1621

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HD-Driver
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2008
    • 574

    [gelöst] Lesehilfe Taufeintrag 1621

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1621
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Egloffstein
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Mitforscher,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Taufeintrag vom 4.1.1621

    Mein kläglicher Leseversuch:

    eodem die [4. Januario]
    Cunigunda, Hannsens Polsters deselbstens Töchterlein ... .... durch die H.[eilige] Tauff .......... Ihre Tauffpatin war Cunigunda Peter ......

    Wer kann mir bitte helfen.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße

    Ludwig
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30313

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    eodem die [4. Januario]
    Cunigunda, Hannsens Polsters daselbstens
    Töchterlein dem Herrn Chro(??Christ??) durch die H.[eilige] Tauff
    in corporiost(???) worden Ihre Tauffpatin war
    Cunigunda Peter Teuffel zu Heil(?) Haussen.
    Herr Hans Pf. zu Thilpbrunn(?)
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • HD-Driver
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2008
      • 574

      #3
      hallo Xtine,

      zuerst einmal Danke für Deinen Leseversuch.

      Könnte es in der letzten Zeile auch heißen:
      Herr Haas PF:[arrer] zu Thuisbrunn

      Thuisbrunn ist ein Ort unweit von Egloffstein!
      Viele Grüße

      Ludwig

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30313

        #4
        Hall HD-Driver,

        Haas kann auch sein.
        Thuis- beim Ort lese ich zwar nicht, dh. aber nicht, daß Thuisbrunn nicht gemeint sein könnte.
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator

          • 21.12.2013
          • 4340

          #5
          Hallo zusammen,

          ich lese:

          eodem die.
          Cunigunda, Hannßen Polsters dosselbsten
          töchterlein dem Herrn Chr(ist)o durch die H(eilige). Tauff
          in corporiret worden Jhr Tauff Patin war
          Cunigunda Peter Teuffel zu Heiel Hausf(rau):
          Herr Jsaac. Pf(arrer): Zu Thilßbron


          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • HD-Driver
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2008
            • 574

            #6
            Hallo Alter Mansfelder,
            hallo Xtine,

            ich Danke Euch ganz herzlich für Eure Hilfe.
            Viele Grüße

            Ludwig

            Kommentar

            Lädt...
            X