Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
[ungelöst]
Taufeintrag Petter Maria Lefy Innsbruck
Taufeintrag 1592 Innsbruck
Liebe Mitforscher,
ich bitte um Lesehilfe beim Taufeintrag St.Jacob Innsbruck vom 17.01.1592. Außer dem Namen Petter Maria Lefy kann ich leider nichts entziffern. Besten Dank im Voraus für jeden Hinweis.
Peter
Dito Petter Maria Lafy im dtl. Drameter(?)
Domringen(?) Pänabirig(?) ein Anthonius
Gfaters leuth des Margraffen Carlls
Gsanter der hoerzogin Gsante S(?) von
Nannius(Momius??) Frau u. Stambspach(??)
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Hallo Christine,
besten Dank für die Mühe. Der Sinn erschließt sich für mich noch immer nicht. Es gibt noch die Taufeinträge von zwei weiteren Kindern offenbar Geschwister mit ähnlichem Text. Ich stelle diese noch ein, vielleicht können Sie den Text damit genauer erkennen.
Dank für jeden Hinweis
Peter
alles ergibt für mich auch keinen Sinn, ich "übersetze" mal den mir verständlichen Teil
Dito Petter Maria Lafy im dtl. Drameter(?) Am selben Tag (wie Eintrag vorher) ist dem Peter ... (und der Maria oder Maria als 2. Vorname) Lafy im ......
Domringen(?) Pänabirig(?) ein Anthonius ......... ein Anton geboren worden
Gfaters leuth des Margraffen Carlls Gefattersleute (Paten) waren der Gesandte des Markgrafen Carl
Gsanter der hoerzogin Gsante S(?) von und der Gesandte der Herzogin ... von
Nannius(Momius??) Frau u. Stambspach(??) ....
So würde ich das verstehen.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Dito Petter Maria Losij der D(om)H(errn) Drameter ((Trompeter?)) Domenigca Pänabinin ein Anthonij gfaters leith des Margraffen Carlls gsanter(,) der Hörtzogin gsante H(er) von Naney (?)(,) frau v(on) Rambspach
Hallo liebe Mitforscher,
besten Dank für die Mühe und die bisherigen Ergebnisse; da es noch einen ähnlichen Taufeintrag offenbar eines Geschwisters der bisher vorgestellten Täuflinge gibt, stelle ich ihn auch noch ein.
Mit Dank für jeden Hinweis
Peter
Dito petter Maria Losii Ier Dtl. Drometer [=Kapellmeister]
Domenigca Pänabinin [vermutlich Fam. Benavides] ein Anthony
gfaters leith Des Margraffen Carlls
gsanter der Hörzogin gsante Her von
Nancy frau v Rambspach
LG
Wanderer40
Zuletzt geändert von Wanderer40; 14.04.2015, 18:37.
ich denke, es heißt "der ... Drometer". Mit "Dtl." (dabei offenbar das "l" nur als Abkürzungszeichen) hast Du sicher Recht. Wofür könnte es stehen? "Durchlaucht"? Das wird zwar manchmal auch so abgekürzt, steht dann aber irgendwie im Zusammenhang mit anderen Anreden und Titeln.
In Vergleich zu den anderen großen "D" kann es hierbei kein "D" sein, der Buchstabe ist gänzlich anders geschrieben. Vom Sinn her passt es ja auch:
Ier Durchlaucht Drometer = Ihrer Durchlaucht Kapellmeister
Hallo liebe Mitforscher,
ganz herzlichen Dank für die zahlreichen Hilfen bei der Entzifferung der Taufeinträge Anthoni, Ursula und Cristoff Innsbruck. Da ich mögliche Nachkommen der Familien Levin von Levin (Lefin/Leuin/Levinus) in Innsbruck ab 1590 suche und die drei Taufeinträge im Findbuch unter Lefy fand, wähnte ich mich auf der richtigen Spur. Nach Ihren Angaben handelt es sich bei den drei Taufeinträgen aber um den Namen Lafij/Lafy/Losij (Vater ist Petter Maria Lafij, Mutter Domenigca Pänabinin).
Also neue Suche !
Herzlichen Dank
Peter
Kommentar