1 Nachname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] 1 Nachname

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1658
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo, ich brauche Hilfe bei einem Nachnamen, der durch einen partiellen Abrieb etwas gelitten hat. Es geht um den Mädchennamen der Braut ganz am Ende des Eintrages (Kasten). Ich lese da so etwas wie Klema[...]h und habe leider nicht den Hauch einer Spur, was das heißen soll. Kann es jemand lesen? Das wäre super!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 20.03.2015, 09:20.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Bastian,

    bitte im Fragebogen nicht die grobe Region angeben, sondern den Ort auf den sich der Eintrag bezieht / woher er stammt.

    Nichts dolles - nur um das Thema einmal hervorzuholen:

    Kleinaw ... ?
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo,

      das scheint mir eher ein Aufgebot- als ein Traubuch zu sein.
      Bei allen anderen Einträgen ist zum Schluß das Traudatum angegeben, die Einträge selber sind früheren Datums.

      Daher lese ich hier:
      Elisabeth Kleman 19(?) Aug
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4218

        #4
        Hallo zusammen,

        ich lese:

        Den 24 Julij.
        Seindt durch Gudes werk v(nd). geboth eingesegnet
        worden, der WohlEdle Georg Ernst Hartlieb, v(nd).
        Jungfraw Margretha Elisabeth Kleinawin etc.

        Also: ein Aufgebotseintrag und die Braut hieß „Kleinau“.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Ditthardt
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2010
          • 873

          #5
          Es handelt sich hier um eine Mischung aus Proklamations- und traubuch. Es ist immer der Tag der ersten proklamation und das Datum der Hochzeit gegeben. Danke für eure Hilfe! Kleinawin dachte ich auch schon mal, aber der Name taucht sonst nicht mehr auf. Naja, mal sehen, ob ich das angehängt bekomme. Vielen Dank noch einmal!
          Gruß, B a s t i a n
          ___________________________
          Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
          Margonin (Posen): Draheim
          Raum Kolmar (Posen): Saegert
          Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
          Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
          Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29896

            #6
            Hallo,

            wenn es Kleinawin o.ä. heißt, fehlt hier aber das Traudatum!

            Statt Kleman könnte es auch Kleinau heißen, da habt ihr Recht, aber danach kommt eindeutig noch ein Datum der 19. oder auch 14. Aug!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Ditthardt
              Erfahrener Benutzer
              • 28.10.2010
              • 873

              #7
              Hallo xtine, danke für dein eifriges nachhaken! Öfters fehlt das Traudatum einfach. Ich nehme an es ist dann einfach vergessen worden nachzutragen. Ich glaube aber der alte mansfelder hat hier recht. Das "in" von kleinawin (das ist doch der Teil, den du als 14,bzw. 19 interpretierst) lässt sich gut mit anderen Nachnamen von Bräuten Vergleichen, die auch so eine feminisierung erfahren haben. Was das Kürzel ganz hinten angeht, kann ich nur euren Hilfen vertrauen, eine monatsangabe kann ich aus vergleichen aber nicht erkennen.
              Gruß, B a s t i a n
              ___________________________
              Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
              Margonin (Posen): Draheim
              Raum Kolmar (Posen): Saegert
              Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
              Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
              Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

              Kommentar

              Lädt...
              X