Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pepone
    Benutzer
    • 02.03.2015
    • 37

    [gelöst] Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo,

    habe Schwierigkeiten mit dem Übersetzen dieses Textes, vorallem mit den unterstrichenen Stellen, viell. kann sich es ja jemand ansehen?
    Der Eintrag ist von 1831, Oberschlesien.

    Grüsse
    Angehängte Dateien
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4231

    #2
    Hallo pepone,

    ich lese:

    Den 3ten Octobr(is) Jst aus Bobrownik der Junggesell Alexander Zemblik aus Zoembitz
    gebürtig in Pohlen mit der Magd Marian(n)a Tochter des Matusz Solik
    aus Bobrownik

    T(rau)Z(eugen)
    Simon Mateyczyk Woitek Zuntkowski Bobrownik

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29958

      #3
      Hallo Pepone,

      es wäre schön, wenn Du den Fragebogen möglichst sorgfälltig ausgefüllt hättest Um evtl. unleserliche Orte besser zuordnen zu können, wäre eine genauere Herkunftsangabe als Oberschlesien hilfreich, aus welchem KB genau ist denn der Eintrag?

      Ich lese:

      Jst aus Bobrownik der Junggesell Alexander Zembick aus Zoembitz
      gebürtig in Pohlen mit der Magd Marianna Tochter des Matasz Solik
      aus Bobrownik - TZ
      Simon Mateyczyk Woitek Zeentkowski Bobrownik
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Rieke
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2012
        • 1300

        #4
        Xtine war mal wieder schneller :-)


        Ich lese den Namen des Braeutigams als Zembik und den Namen des Brautvaters vielleicht als Matusz?

        Liebe Gruesse
        Rieke
        Meine Spitzenahnen....
        waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

        Kommentar

        • pepone
          Benutzer
          • 02.03.2015
          • 37

          #5
          Vielen Dank euch drei.

          Der Eintrag ist aus dem KB in Alt Repten, Kr. Tarnowitz.

          Werde den Fragebogen beim nächsten mal genauer bearbeiten.

          Grüsse
          Zuletzt geändert von pepone; 02.03.2015, 15:06.

          Kommentar

          Lädt...
          X