Hilfe bei Übersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thx-tom
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2014
    • 111

    [gelöst] Hilfe bei Übersetzung

    Quelle bzw. Art des Textes: Informationen über Auswanderer
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1770?
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hessen/Darmstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Henrich Franck


    Hallo, ich tue mich mit der Handschrift schwer. Ich habe alles hochgeladen, was wichtig sein könnte. Kann es aber nicht genau sagen, weil ich fast nichts entziffern kann. Für zeitnahe Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Tom
    Angehängte Dateien
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4235

    #2
    Hallo Tom,

    1. Bild:

    Da ich heute die letzte gemelte 4. Unterthanen
    mit Supplic und Attestat auf Darmstadt
    abgefertiget, geben sich wieder nach
    folgende an, und Bitten wiederhohlt
    umb ihnen in ihrem Emigrations Vorhaben
    mit Bericht nicht länger zu entstehen.
    Diese und ihre wahrhaft um ständen
    Sind nach gesetzte.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • thx-tom
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2014
      • 111

      #3
      unglaublich wie man das so schnell übersetzen kann

      Viele herzlichen Dank!
      Tom

      Kommentar

      • thx-tom
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2014
        • 111

        #4
        Kann noch Jemand das 2. Bild übersetzen?
        Ich denke es enthält die wichtigsten Informationen.

        Vielen Dank im Voraus
        Tom

        Kommentar

        • econ
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2012
          • 1430

          #5
          Hallo,

          wie immer ohne Gewähr:

          Johann Heinrich G…d in G(örgnau?), ein Söldner
          Zindler???, welcher an die ? 1000 Passiva hat
          und vor Zins und Güther ihrer aus 1200 ?
          gebothe?, mithin auf Deductio deducendis?
          nicht viel übrig behält. Da nun dieser
          gar keine Profession kan?, und ich nicht ab-
          sehe, womit er sich ernähren woll???, so wird
          dein gemeines W(eib/Wesen???) eben kein Nacht???/Nachspiel er
          wachse??? , wenn er nicht länger hier bleiben will?????


          LG von Econ

          P. S. Da muß noch einiges verbessert werden!!!
          Zuletzt geändert von econ; 11.02.2015, 23:06.

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Johann Henrich Franck in Hörgenau ein hinder-
            siedler, welcher an die 1000 f. passiva hat
            und vor Haus und Güther ihme nur 1200 f.
            gebothen, mithin auch deductis deducendis
            nicht viel übrig behält. Da nun dieser
            gar keine profession kan, und ich nicht ab-
            sehe, womit er sich ernähren woll, so wird
            dem Gemeinen Weesen eben kein Nachtheil er(-)
            wachsen, wenn er nicht länger hier bleiben will

            f. = Gulden

            Kommentar

            • thx-tom
              Erfahrener Benutzer
              • 07.10.2014
              • 111

              #7
              Großartig!!!

              Nochmals besten Dank!

              Tom

              Kommentar

              Lädt...
              X