Trauung 1741 - Bitte um Lesehilfe!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolkenlos
    Erfahrener Benutzer
    • 29.08.2013
    • 410

    [gelöst] Trauung 1741 - Bitte um Lesehilfe!

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gutau, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Joannes Michael Holzmann & Anna Maria Adamin


    Hallo Ihr Lieben!

    Könnt Ihr mir bitte beim Lesen des Textes behilflich sein? Ich kann nur Teile davon lesen:

    ? copuliert ? ehrbahren ? Joa.(nnes) Michael
    ? ? in bökh des eh? Herrn Ehren-
    reich Holtzmann marktrichter und ?mann
    in ? ?, Anna Regina ? ?
    ?erbin beide am leben ehelich erzeugter Sohn mit der
    ? Frau Anna Maria Adamin bürgl.
    bökhin ? alhier vidua ? ?
    ?. Bürger ? ? alhier
    und Daniel Viehbauer bürgl. Bökh alhier, ?
    nach ?.

    Danke Euch!!!!!

    Lieben Gruß,
    Alexander
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    Hallo Alexander,

    Bitte gib bei den Ausschnitten aus Matricula auch den Link und die Seite an, dann gibt es mehr Text zu vergleichen.

    Hier lese ich:
    Andere (Also am 2.11.) copuliert d ehrbahren Hr. Joa.(nnes) Michael
    seiner Prof(ession) in bökh des Edlvesten Herrn Ehren-
    reich Holtzmanns markhrichter und Handlsmann
    in Markt Pragarten (=Pregarten), Anna Regina dessen Ehe
    ?erbin beed in lebn ehelich erzeugter Sohn mit der
    tugendreich(en) Frau Anna Maria Adamin bürgl.
    bökhin und gastgebin alhier vidua Zeig (=Zeuge) Josephus
    ?. bürger(licher) Leinwebermeister alhier
    und Daniel Viehbauer bürgl. Bökh alhier, alle
    nach Haus?.

    LG Zita

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4218

      #3
      Hallo zusammen,

      wenige Ergänzungen/ Verbesserungen:

      (Novem)bris (am Rand rechts: ) 21
      Wurde copulieret d(er) Ehrbahre H(er)r: Joa(nnes). Michael
      seiner prof(ession) ein Bökh (= Bäcker) des Edlvesten Herrn Ehren-
      reich Holtzmanns Markh Richters und Handlsmann
      in Markh Praegarten (=Pregarten), Annae Reginae dessen ehecon=
      sortin beed in leb(e)n ehelich erzeugter Sohn mit der
      Tugendreich(en) Frau Anna Maria Adamin bürgl.
      Bökhin und Gastgebin alhier vidua Zeug(en) Joseph(us)
      Agn...ther (?). Bürger(licher) Leinweber Meister alhier
      und Daniel Viethauer bürgl. Bökh alhier, alle
      nach Haus (?).

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        ... da waren zwei schneller.
        Eine Anmerkung:
        Vermutlich heißt es nicht Hr., sondern
        Fr. Joa. Michael,
        wie ich auch am linken Rand lesen würde.

        Gruß
        Jürgen

        Kommentar

        • Wolkenlos
          Erfahrener Benutzer
          • 29.08.2013
          • 410

          #5
          Vielen Dank Euch allen! Ihr seid toll!

          Kommentar

          Lädt...
          X