Erbitte Lesehilfe bei einer Sterbeurkunde von 1751

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5576

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Sterbeurkunde von 1751

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mehren (Ww.)
    Namen um die es sich handeln sollte: Merckelbach


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo,

    mir fehlen nur noch 2-3 Worte. Ich bitte um Lesehilfe bei einer Sterbeurkunde von 1751.
    --------------------------------------------------------------------------------------
    D. 5 xber (Dezember) ist ….. Joahann Wilhelm

    Merckelbach Kannebäcker allhier gestorben

    und den …. begraben worden.
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4224

    #2
    Hallo Forscher_007,

    ich lese:

    D(en). 5ten (Dezem)ber ist Meister Johann Wilhelm
    Merckelbach Kannenbecker alhier gestorben
    und d(en) 7ten begraben worden.


    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 5576

      #3
      Hallo,

      1000 Dank für die Ergänzungen / Berichtigungen zum Kirchenbuchtext !

      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      Lädt...
      X