Lesehilfe bei einem Sterbeeintrages 1811

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HD-Driver
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2008
    • 574

    [gelöst] Lesehilfe bei einem Sterbeeintrages 1811

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrages
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Feucht
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Mitforscher,
    ich benötige eine Lesehilfe und Ergänzung eines Sterbeeintrages.

    Mein Leseversuch:
    d 29 Sept.
    wurde der Ehrbar und Wolbescheiden Joh: Matthäus Pühlers, ........ allhier, welcher beim Scheibenschießen in Gesteinach .... in Wendelstein,
    ........... worden ist christl. begraben Alt 44J 2M

    Vielen Dank im Voraus
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße

    Ludwig
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    erschoßen worden ist
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4229

      #3
      Guten Morgen zusammen,

      ich lese:

      d(en) 29 Sept(ember).
      wurde der Ehrbare und Wolbescheidene Joh. Matthäus

      Pühler, v(on) Scheu…Reit allhir, welche beim Scheibenschießen
      in Gesteinach von dem Glasser Pflaumin Wendelstein,
      erschoßen worden ist, christl(ich). begraben Alt: 44. J 2 M.


      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • HD-Driver
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2008
        • 574

        #4
        Hallo Alter Mansfelder,
        hallo mawoi,

        Vielen Dank für Eure Unterstützung
        Viele Grüße

        Ludwig

        Kommentar

        Lädt...
        X