Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1662
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eibelstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Schmidt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1662
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eibelstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Schmidt
Hallo liebe Ahnenforschergemeinde,
Ich habe einen Sterbeeintrag aus dem katholischen Kirchenbuch von Eibelstadt (Unterfranken) angehängt, bei dem ich noch ein paar Wörter nicht recht lesen kann. Auch habe ich noch keine Übung im Latein und würde mich freuen, falls jemand mit einer Übersetzung dienen kann.
Hier ist der Text soweit ich ihn entziffern konnte:
~Junio~ 1662.
Herr Wilhelm Schmidt, ciuis hic et Vir Annosus et probis
curauitis fieri suis ?? duo candelabra argentea noua, ??
festinauit Usurpanda ad honore Magna et Virg. MARIAE, ??
Altari eiusd. V.M. in ?? ?? parochiali. constitêre
?? obijt die . 9.? Junij. A?. 1662.
Was ist eigentlich die Abkürzung für Anno in der letzten Zeile? Diese habe ich schon öfter gesehen, der zweite Buchstabe ähnelt einem p, ist aber vermutlich keines?
In der Vorletzten Zeile des Eintrages wundere ich mich zudem über die Dächer^ über dem a bzw. e. Wann wurden solche geschrieben?
Ganz herzlichen Dank,
finwe
Kommentar