Bitte um Lesehilfe bei Kirchenbuch aus Danzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger-erf
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2011
    • 453

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Kirchenbuch aus Danzig

    Quelle bzw. Art des Textes: ?
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1679
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Danzig
    Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Schrader


    Liebe Schriftexperten,
    Da ich Vorfahren in Danzig habe, habe ich jetzt einfach mal sporadisch in den online gestellten Kirchenbüchern von Danzig geblättert. Dabei ist mir ein Eintrag aufgefallen, der für mich vielleicht wichtig ist.
    Viel kann ich leider nicht entziffern:

    … 8. November ist … Jacob Schrader ……. (ab hier kann ich nur noch vereinzelte Wörter lesen)

    wer kann mir das bitte entziffern.

    Herzlichen Dank
    Holger
    Angehängte Dateien
    Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Holger,

    Den 8 Novembr. ist H.[err] Jacob Schrader rahts-Verwand-
    ter mit Fr. Margaretha ...romerß Seehl. Hans?
    Wundten Nachgelaßne Wittbe ehlich in unser
    Kirchen eingesegnet worden. Gott gebe daß es wohl
    gerahte.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo,

      nach Margaretha könnte Brauerß stehen. Die Schreibweise des "B" wäre zu dieser Zeit eine mögliche.
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • Holger-erf
        Erfahrener Benutzer
        • 28.05.2011
        • 453

        #4
        Hallo Friederike, hallo Georg,
        herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe.
        Habe ich es richtig verstanden, dass es sich hier um einen Konfirmationseintrag handelt?
        Liebe Grüße
        Holger
        Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          Hallo,

          ich kenne Einsegnung als Segnung eines Jubelpaares z.B. zum 25. Hochzeitsstag

          Michael
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • 52georg
            Erfahrener Benutzer
            • 23.01.2014
            • 1096

            #6
            Hallo,

            eingesegnet kenne ich nur aus Sterbebüchern, bin aber mit Danzig nicht vertraut.
            Aus dem Kontext und dem Eintrag darüber: es wird wohl ein Trauungseintrag sein.
            Beste Grüße
            Georg

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Es steht ja da: ehlich eingesegnet. Diese Redewendung habe ich schon
              häufiger mal in Trauungseinträgen gesehen.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • Holger-erf
                Erfahrener Benutzer
                • 28.05.2011
                • 453

                #8
                Nochmals herzlichen Dank für alle Hinweise.
                Liebe Grüße
                Holger
                Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

                Kommentar

                • jele
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2012
                  • 2811

                  #9
                  Nachgefragt

                  Hallo Holger,

                  darf ich fragen, wo diese online gestellten Kirchenbücher zu finden sind?
                  Bei metryki.genbasa.pl komme ich nur bis ins 19. Jahrhundert.
                  Oder habe ich da was übersehen?

                  Besten Dank und Gruß

                  jele

                  Kommentar

                  • Holger-erf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.05.2011
                    • 453

                    #10
                    Hallo Jele,
                    Es handelt sich genau um diese Polnische Internetseite. Mir ist auch jetzt erst klar geworden, dass der o.g. Kirchenbucheintrag nicht aus Danzig ist sondern aus Hela. Wobei Hela ja doch irgendwie zu Danzig gehört. Und dieses KB ist scheinbar das einzige aus dem 17. Jh., die anderen sind jünger.
                    Ciao Holger
                    Suche Ahnen mit dem FN Schrader aus Olbersleben bei Sömmerda und Apolda, sowie Ahnen mit dem FN Beckert aus Kemtau und Eibenberg im Erzgebirge.

                    Kommentar

                    • Alter Mansfelder
                      Super-Moderator
                      • 21.12.2013
                      • 4218

                      #11
                      Hallo miteinander,

                      Zitat von 52georg Beitrag anzeigen
                      nach Margaretha könnte Brauerß stehen.
                      ich lese dort ebenfalls "Brauerß".

                      Es grüßt der Alte Mansfelder
                      Gesucht:
                      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                      - Tote Punkte in Ostwestfalen
                      - Tote Punkte am Deister und Umland
                      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                      Kommentar

                      • jele
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.05.2012
                        • 2811

                        #12
                        Hallo Holger,

                        besten Dank für die Aufklärung, ich hatte schon gehofft...

                        Ich lese übrigens auch Brauerß (womit wir schon zu Dritt wären).

                        Beste Grüße

                        jele

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X