Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 66

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    [gelöst] Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 66

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,
    diese Seite ist für mich wieder sehr schwer zu lesen. Ich fange mal an und hoffe auf Eure Hilfe.
    Gruß
    Christian

    Nachdem des Hofjägers [...] Schön-
    holtz [....]
    [....] dem heuti-
    gen Pflichttag selbst nicht bey-
    wohnen können, und daher mich
    ....] [juretar?]der Stadt Hagen
    Dähnert [....]
    in seinem Nahmen [und ?] zur [resp...?]
    [,,,,]; so ist solcher nach alter
    Oberservantz in [....] der
    Scherren
    H[erren] Peter Arnold Levering-
    haus und Nieder_getman
    zugleichen auch sämbt[licher] er-
    schiennen Marcken-Erben
    abgehalten [worden?]Vorerst den
    Urkundsgeldern nach dem
    von dem Scherren H[errn] Leveringhaus
    praesentir[ten] und revidirten
    Angehängte Dateien
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Christian,

    Actum Sprockhoevel
    d(en) 23 May 1766
    Nachdem H. Hofjägers von Schön-
    holtz hochwohlgeb. wegen eines an-
    suche? habenden Schadens? den heuti-
    gen Pflichttag selbst nicht bey-
    wohnen können, und dahero mich
    zeit.Secretar der Stadt Hagen
    Dähnert bevolmachtiget solchen
    in seinem Nahmen [als ?] zur respici
    [anc?]; so ist solcher nach alter
    Oberservantz in praesence der
    Scherren
    H[erren] Peter Arnold Levering-
    haus und Nieder_getman
    zugleichen auch sämbt[licher] er-
    schiennen Marcken-Erben
    abgehalten undt Vorerst den
    Urkundsgeldern nach dem
    von dem Scherren H[errn] Leveringhaus
    praesentir[ten] und revidirten
    Zuletzt geändert von Klimlek; 11.11.2014, 07:14.

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6798

      #3
      Hallo Christian und Klimlek,
      ein Reststückchen habe ich.

      Dähnert bevolmachtiget solchen
      in seinem Nahmen zu respici
      ren (berücksichtigen); so ist solcher nach alter

      Unser neuer Schreiber wechselt bei respici
      ren von lateinischer in deutsche Schrift. Dafür wissen wir jetzt seinen Namen. Ich denke, auch das vorige Protokoll stammt von ihm. Aber das vorvorige, von von Schönholtz unterschriebene Protokoll stammt von v. Schönholtz selber, Christian, da hast Du recht.

      Viele Grüße
      Xylander
      Zuletzt geändert von Xylander; 11.11.2014, 09:28.

      Kommentar

      • Christian40489
        Erfahrener Benutzer
        • 25.03.2008
        • 2036

        #4
        Hallo Klimlek, hallo Xylander! Zusammen sind wir stark. Auch diese Seite können wir auf gelöst stellen! Danke für Eure Mitarbeit.
        Beste Grüße
        Christian
        suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6798

          #5
          Hallo zusammen,
          ein ? war da ja noch. Was meint Ihr zu folgendem Vorschlag?

          Nachdem H. Hofjägers von Schön-
          holtz hochwohlgeb. wegen eines an-
          sehn habenden (= ansehnlichen) Schadens den heuti-
          gen Pflichttag selbst nicht bey-
          wohnen können, und dahero mich

          Für ansuche ist da ein Strichelchen zu wenig nach dem s.

          Viele Grüße
          Xylander

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4230

            #6
            Guten Morgen zusammen,

            ich lese an der letzten fraglichen Stelle:

            Nachdem d>(es)<H(errn). Hofjägers von Schön-
            holtz >H<ochwohlgeb>(oren)< wegen eines an-
            >sich=<habenden Schadens den heuti-
            gen Pflicht >T<ag selbst nicht bey-
            wohnen können, und dahero mich


            Hochwohlgeboren war also wohl schlicht krank und ist deshalb nicht erschienen.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6798

              #7
              Hallo Alter Mansfelder,
              das würde Sinn machen. Mich stört nur der Buchstabe oder das Zeichen hinter dem h von an-sich. Hältst Du es für einen doppelten Bindestrich?
              Viele Grüße
              Xylander

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4230

                #8
                Hallo Xylander,

                Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                Mich stört nur der Buchstabe oder das Zeichen hinter dem h von an-sich. Hältst Du es für einen doppelten Bindestrich?
                ja, das denke ich. Schau mal, wie unmittelbar danach das Wort "heuti=gen" getrennt ist.

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6798

                  #9
                  Hallo Alter Mansfelder,
                  das sieht für mich etwas anders aus und entspricht den anderen Trennzeichen am Zeilenende, der Auslauf ist nach unten gezogen. Beim fraglichen Zeichen aber nach oben, wie sonst bei einem n am Wortende. Das fiel mir halt auf.
                  Viele Grüße
                  Xylander

                  Kommentar

                  • Alter Mansfelder
                    Super-Moderator
                    • 21.12.2013
                    • 4230

                    #10
                    Hallo Xylander,

                    Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                    das sieht für mich etwas anders aus und entspricht den anderen Trennzeichen am Zeilenende, der Auslauf ist nach unten gezogen. Beim fraglichen Zeichen aber nach oben, wie sonst bei einem n am Wortende.
                    das stimmt. Die Abweichung ist m. E. durch den Schreibfluss bedingt, denn der Ansatz zum folgenden Buchstaben "h" befindet sich auch oben.

                    Es grüßt der Alte Mansfelder
                    Gesucht:
                    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                    - Tote Punkte in Ostwestfalen
                    - Tote Punkte am Deister und Umland
                    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6798

                      #11
                      Hallo Alter Mansfelder,
                      ja, das könnte die Erklärung sein.

                      Viele Grüße
                      Xylander

                      Kommentar

                      • Christian40489
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.03.2008
                        • 2036

                        #12
                        Old Mansi und Xylander, danke für den kleinen Experten-Exkurs. Ich habe die Lesung so wie von Euch vorgeschlagen übernommen!
                        Gruß
                        Christian
                        suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X