Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 59

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2053

    [gelöst] Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 59

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen!
    Hier die Seite 59 mit dem Schluss des Protokolls von 1764. Bitte prüft und korrigiert meine Lesung.
    Gruß
    Christian

    Protocollum über die in diesem
    Jahr vorgefallenen Excesse über-
    Geben, die Excedentes vernom-
    Men und nach Befindung der
    Excesses und der Excedenten
    Umbstande befraget,
    die neue Gewinnung der etwa-
    igen Gewinnlosen bis zum künf-
    tigen Pflichttage aufgefordert
    worden.

    L. v. Schönholtz
    Angehängte Dateien
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Christian,

    Protocollum über die in diesem
    Jahr vorgefallene Excesse über-
    Geben, die Excedentes vernom-
    men und nach Befindung des
    Excesses und des Excedenten
    Umbstande bestraft,
    die neue Gewinnung der etwa
    eigen Gewinnlosen bis zum künf-
    tigen Pflichttage ausgesetzet
    worden.

    L. v. Schönholtz

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Christian,

      noch Kleinigkeiten:

      Protocollum über die in diesem
      Jahr vorgefallenen Excesse über-
      geben, die Excedentes vernom-
      men und nach Befindung des
      Excesses und des Excedenten
      Umbstande bestraft,
      die neue Gewinnung der etwa
      eigen Gewinnlosen biß zum künf-
      tig Pflichttage außgesetzet
      worden.

      L. v. Schönholtz
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Christian40489
        Erfahrener Benutzer
        • 25.03.2008
        • 2053

        #4
        Hallo Friederike, hallo Klimlek!
        ein kleiner Punkt noch: heißt es "die neue Gewinnung der etwa
        Eigen Gewinnlosen biß zum künf- ...?
        Für mich sieht das E fast wie eine Initiale, wie ein schmückender Anfangsbuchstabe aus.
        Gruß
        Christian
        Zuletzt geändert von Christian40489; 08.11.2014, 19:18.
        suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo Christian,

          ich halte den fraglichen Buchstaben für ein E.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6828

            #6
            Könnte es auch ein F sein? Das E bei Erben auf 58 sieht anders aus. Aber was sollte das dann hier heißen? Also wohl doch E.
            Viele Grüße
            Xylander
            Zuletzt geändert von Xylander; 08.11.2014, 17:42.

            Kommentar

            • Christian40489
              Erfahrener Benutzer
              • 25.03.2008
              • 2053

              #7
              Hallo zusammen,
              wenn es ein F ist, könnte der schwungvolle Bogen ein Abkürzungsbogen sein?
              Lesung dann z.B.
              die neue Gewinnung der etwa
              f[äll]igen Gewinnlosen biß zum künf-
              tig Pflichttage außgesetzet

              Gruß Christian
              suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator

                • 21.12.2013
                • 4293

                #8
                Hallo zusammen,

                ich lese an der fraglichen Stelle:

                die neue Gewinnung der etwa
                Eigen Gewinnlosen biß zum künf-
                tig(en) Pflicht Tage außgesetzet

                worden

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • Christian40489
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.03.2008
                  • 2053

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  es scheint sich hier mehrheitlich die Lesung "Eigen" durchzusetzen:

                  die neue Gewinnung der etwa
                  Eigen Gewinnlosen biß zum künf-
                  tig(en) Pflicht Tage außgesetzet
                  worden

                  Der Schönholtz hatte eine Sauklaue, nennt es dynamisches oder fahriges Schriftbild, jedenfalls für mich nicht leicht zu lesen. Danke für Eure Mühe; ich glaube, diesen Thread kann ich damit auch auf gelöst stellen.

                  Gruß

                  Christian
                  suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6828

                    #10
                    Hallo zusammen,
                    stimme zu. Und Sinn macht es auch: es geht um die zur Gewinnung anstehenden Besitzer (nach Erbfall usw), die aber noch nicht von der Markengenossenschaft bestätigt sind.
                    Aber Christian, vielleicht tust Du dem Schönholtz unrecht. Ich glaube, der Dynamiker ist der Protokollant. Die Unterschrift ist jedenfalls mit anderer Tinte geschrieben.
                    Viele Grüße
                    Xylander

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X