Erbitte Lesehilfe KB Beerfelden, Vater des Bräutigams

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sabinexx
    Benutzer
    • 30.10.2014
    • 9

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe KB Beerfelden, Vater des Bräutigams

    Kirchenbuch Beerfelden, Heiraten:
    1865:
    Beerfelden:
    steht der Vater des Bräutigams (= Johann Peter Siefert) darin?


    Im Jahre Christi achtzehnhundertfünfundsechzig _____
    _______
    _______
    _______
    Johann Peter Siefert, Ortsbürger und _ aus der
    zur hiesigen Pfarrei gehörigen Filiale Falken-Gesäß, ___ Orts-
    bürger und _______ seiner _ ver-
    storbenen Ehefrau Elisabeth ___ geborene Seip _____
    _______
    _ Elisabeth Margarethe Reinhard ______ ver-
    storbenen Ehefrau ____, geborene Ihrig?


    Liebe Mitforscher,
    der angehängte Scan ließ mich vor 4 Jahren die Ahnenforschung erstmal an den Nagel hängen. Ich habe ihn endlos oft in verschiedenen Varianten versucht zu lesen und bin gescheitert. Die Daten darin sind vermutlich das Bindeglied zwischen schon erforschtem und den Auszügen aus dem Ortsfamilienbuch Beerfelden.
    Es muss auch niemand den ganzen Text übersetzen, aber ich habe die Hoffnung, dass die Eltern von Johann Peter Siefert hinter ihm aufgeführt sind und jemand der hier Lesekundigen diesen erkennt.
    Vielen, vielen Dank.
    Angehängte Dateien
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Hallo,

    hast du vielleicht eine hellere Version?

    LG
    Herbstkind
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • sabinexx
      Benutzer
      • 30.10.2014
      • 9

      #3
      Danke für die Rückmeldung. Hellere Datei anbei, vielleicht geht es damit besser.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo Sabine,
        der Vater ist schwer lesbar, aber du hast sogar Geburtsdaten:

        Im Jahre Christi achtzehnhundertfünfundsechzig
        ...
        ...
        ...
        Johann Peter Siefert der ..., Ortsbürger und Zimmermeister? aus der
        zur hiesigen Pfarrei gehörigen Filiale Falken-Gesäß, [Sohn] des verstorbenen Orts-
        bürgers und Ackermanns ... Simon? ... seiner ... ver-
        storbenen Ehefrau Elisabetha ... geborenen Seip?, ehelich erzeugter
        unverheirateter Sohn / geboren am neunten Juny? Achtzehnhundert vierzig /

        und Elisabetha Margaretha Reinhard, des verstorbenen Ortsbürgers und
        ...meisters Peter Reinhard zu Wald-M... und seiner ... ver-
        storbenen Ehefrau Eva ..., geborenen Stoy?, ehelich erzeugte unver-
        heiratete Tochter / geboren am sieben und zwanzigsten August Achtzehnhun-
        dert acht und dreißig
        .
        Zuletzt geändert von Grapelli; 31.10.2014, 09:19.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • sabinexx
          Benutzer
          • 30.10.2014
          • 9

          #5
          Hallo Grapelli,

          Riesendank dafür Ein Simon kommt in der Gegend leider nicht vor. Ich hatte auf David oder Adam gehofft?? Wäre bei der Brautmutter anstelle von Stoy auch Ihrig möglich?

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo Sabine,

            Ihrig steht dort auf keinen Fall.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • sabinexx
              Benutzer
              • 30.10.2014
              • 9

              #7
              Danke Friederike, die Option kann ich damit schon mal streichen, hilft ja auch ;-)
              LG

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4231

                #8
                Hallo Sabine,

                leider nicht viel mehr:

                Johann Peter Siefert der ..., Ortsbürger und Handarbeiter in dem
                zur hiesigen Pfarrei gehörigen Filial Falken-Gesäß, des verstorbenen Orts-
                bürgers und Acker(?)manns David Siefert des … mit seiner ... ver-
                storbenen Ehefrau Elisabetha Katharina geborenen Seip? (Seiz?), ehelich erzeugter
                unverheiratheter Sohn / geboren am neunten Juny Achtzehnhundert vierzig /

                und Elisabetha Margaretha Reinhard, des verstorbenen Ortsbürgers und
                ...meisters Peter Reinhard zu Wald-M... und seiner ... ver-
                storbenen Ehefrau Eva Katharina, geborenen Stoy, ehelich erzeugte unver-
                heirathete Tochter / geboren am sieben und zwanzigsten August Achtzehnhun-
                dert acht und dreißig.

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10826

                  #9
                  Hallo.
                  Ich lese wie der alte Mansfelder:

                  ... und Ackersmanns David Siefert ...

                  LG Marina

                  Kommentar

                  • sabinexx
                    Benutzer
                    • 30.10.2014
                    • 9

                    #10
                    Hallo Alter Mansfelder, hallo Tinkerbell,

                    DANKE euch beiden und allen anderen, die mir sehr geholfen haben . In Wald-Michelbach kommen in Aufzeichnungen Stay vor. Der Vater David bringt mich jetzt weiter.

                    LG
                    Sabinexx

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X