Nachlass1790 - Seite 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 989

    [gelöst] Nachlass1790 - Seite 2

    Quelle bzw. Art des Textes: Stadtarchiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Herrnsheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Bertz


    Hallo Ihr Lieben und Hilfreichen!

    Hier nun Seite 2:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von elwetritsche; 29.10.2014, 23:48.
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4239

    #2
    Guten Morgen zusammen,

    auf Seite 2 lese ich:

    Jt(em) 4 ¼ Viertel Acker in der Dottwieß, bef oben Andreas
    Weißen wittib, unten Adam Zöllers wittib.
    2 ½ Viertel wieß auf der Lämmerweid, bef. oben
    Joseph Kaltenthaler, unten Jacob Kühn.
    1 ½ Viertel Klauer im Nauland, bef: oben Jacob Aheimb (?),
    unten Theobald wennesheimer.
    3. Viertel Acker im osthoffer weeg, bef oben Martini Stifftsgu(th?)
    unten Arnold berger.

    An Baarschafft
    hatt derselbe Vermög Looß Zettels bekommen von
    einem Verkaufften Weingarthen 27 fl 45 Kr
    von der Baarschafft = = 2 Kr
    von der Concurion(is) (?) ad Messam 27 = 39 ½
    Auß Verstaigten Möblen 18 = 40 ¼
    welche baarschafft in die 1te Ehe Errungenschafft ver=
    wendet worden.

    An Activschulden.
    bey seinem bruder Anton 2 = 20 =
    bey Nicolaus Schacken = 40 =

    An Passiv Schulden
    Vermög Looß Zettels an Capital übernommen 50 = =
    an seinen bruder Anton Zur Gleichstellung Zu
    bezahlen = 37 ½ =
    An Letzteren Passivis Zu bezahlen ererbet = 17 = 32 ¼ =
    an Theilungs Kosten bezahlt = 3 = 43 1/2

    An Viehe und Mobilien
    1 Kuhe ((Einschub: disse? verkaufft.)) 3 neue hänffene u(nd) 3 neue werckene Leintücher
    12. neue gebilte Tischtücher mit Rothen Mottel / 1. neu u(nd) ... (?)
    2. Zinnene Deller 2 dito Eßlöffel

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • elwetritsche
      Erfahrener Benutzer
      • 23.03.2013
      • 989

      #3
      Lieber Mansfelder!

      Recht herzlichen Dank für Deine Übersetzung!


      Liebe Grüße
      Elwe

      Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

      Kommentar

      Lädt...
      X