Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 34 (die richtige)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    [gelöst] Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 34 (die richtige)

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen!
    Hier nun die richtige Seite 34, gestern hatte ich versehentlich schon Seite 35 eingestellt.
    Ich freue mich auf Eure Anmerkungen.
    Liebe Grüße
    Christian


    Actum Nieder-Gethe den 14. Juny
    1753

    Ist das ordentliche Holtz-gerichte in der
    Sprockhöveler Marck am jetzigen Pflicht-
    Tage, in Gegenwarth des König[lichen] Hof-
    jägers und Waldförsters H[er]rn Wissels
    und der Scherren Peter Arnold Lev-
    ringhaus und Nieder Gethmans auch
    derer erschienen Marcken-Erben
    abgehalten;
    Wobey vorerst die Urkunden
    observantz-mäßig von denen
    Dantibus bezahlet, und vor S[eine]r
    König[lichen] Majestät, so zum 3ten
    fuß in dieser Mark berechtiget,
    der 3te Pfenning auß- und vom
    H[er]rn Hofjägern u sich genohmen
    worden, am Gelde sich ertragend
    ad 9 Reichsthlaer 34 St[über] 3 Pf
    und wir, nach relation der Scherren
    vor diesmahl keine Gewinn-Gelder
    vorgefallen.
    So seyend obbenandte Scherren
    über die in diesem Jahr etwa
    vorgekommenen Marcken-Excesse
    vernohmen.

    Quod attest[ivi]
    Adolph Wittger Not
    caes[areus] pub[licus] et Cliv[is] im-
    matric[ulatus] qua
    actuarius adhibitus
    Angehängte Dateien
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Actum Nieder-Gethe den 14. Juny
    1753

    Ist das ordentliche Holtz-gerichte in der
    Sprockhöveler Marck an jetzigen Pflicht-
    Tage, in Gegenwarth des König[lichen] Hof-
    jägers und Waldförsters H[er]rn Wissels
    und der Scherren Peter Arnold Leve-
    ringhaus und Nieder Gethmans auch
    derer erschienen Marcken-Erben
    abgehalten;
    Wobey vorerst die Urkunden
    observantz-mäßig von denen
    Dantibus bezahlet, und vor S[eine]r
    König[lichen] Majestät, so zum 3ten
    fuß in dieser Mark berechtiget,
    der 3te Pfenning auß- und vom
    H[er]rn Hofjägern zu sich genohmen
    worden, am Gelde sich ertragend
    ad 9 Reichsthaler 34 St[über] 3 Pf
    und wir, nach relation der Scherren
    vor dismahl keine Gewinn-Gelder
    vorgefallen.
    So seyend obbenandte Scherren
    über die in diesem Jahr etwa
    vorgekommene Marcken-Excesse
    vernohmen.

    Quod attest[avi]
    Adolph Wittger Not(arius)
    caes[areus] pub[licus] et Cliv[is] im-
    matric[ulatus] qua
    actuarius adhibitus

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6798

      #3
      Hallo zusammen,

      Sprockhöveler Marck an jetzigem Pflicht-

      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4231

        #4
        Hallo zusammen,

        noch einige kleine Korrekturen:

        Actum Nieder-Gethe den 14. Junij
        1753.

        Jst das ordentliche Holtz-Gerichte in der
        Sprockhöveler Marck an jetzigem Pflicht-
        tage, in Gegenwarth des Königl(ichen): Hoff-
        jägers und Waldförsters H(err)n Wissells
        und der Scherren Peter Arnold Leve-
        ringhaus und Nieder Gethmans auch
        derer erschienenen Marcken-Erben
        abgehalten;
        Wobey vorerst die Urkunden
        observantz-mäßig von denen
        Dantib(us) bezahlet, und vor S(ein)e
        Königl(iche): Majestät, so zum 3ten
        fuß in dieser Marck berechtiget,
        der 3te Pfenning auß= und vom
        H(er)rn Hoffjägern zu sich genohmen
        worden, an Gelde sich ertragend
        ad 9 Rthlr 34 st[über] 3 d.
        und wie, nach relation der Scherren
        vor dismahl keine Gewinn-Gelder
        vorgefallen.
        So seynd obbenandte Scherren
        über die in diesem Jahr etwa
        vorgekommene Marcken-Excesse
        vernohmen etc.

        quod attest[avi]
        Adolph Wittger Not(arius)
        Caes(areus): pub(licus): et Cliv(is). im-
        matric(ulatus) qua Actuari(us)

        adhibit(us).

        Sorry, dass ich meine Korrekturen nicht auch so schön vorbildlich rot setze. Das ist mir immer zu aufwendig.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #5
          Liebe Experten, danke Euch sehr!
          Vielleicht kannst Du, Old Mansi ;-)darf ich das von henrywilh übernehmen? -) demnächst Änderungen z.B. durch <spitze Klammern> kenntlich machen? Du hast ja recht, das highlighten ist mühsam.
          Ich danke Euch für die Bearbeitung der richtigen Seite 34!!!
          Gruß
          Christian
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          Lädt...
          X