Kann Beruf nicht lesen, bzw. kenne den Beruf nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hahn52
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2010
    • 516

    [gelöst] Kann Beruf nicht lesen, bzw. kenne den Beruf nicht

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Margethausen
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Liebe Forenmitglieder,

    bei dem Beruf meines Vorfahren Franz lese ich
    "Rinpfer" oder "Rinfer".
    Kann aber leider damit nichts anfangen.
    Wer kann mir weiterhelfen?
    Angehängte Dateien
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2811

    #2
    Hallo,

    wie wär's mit Kiefer, also Küfer?
    Die Frau heißt ja hoffentlich Klara und nicht Rlara.

    Gruß

    jele

    Kommentar

    • kurt0048
      Benutzer
      • 07.09.2013
      • 12

      #3
      Es ist garantiert kein R, sondern ein K (siehe Klara)
      und damit heißt es Kiefer, auch Küfer (siehe GenWiki)
      kurt0048

      Kommentar

      • Laurin
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2007
        • 5739

        #4
        Hallo,

        der Beruf lautet m. E. nach "Kieser".
        Nach DUDEN, LexFN:
        Kieser: Amtsname zu mhd. kieser »Prüfer, Schieds- und Kampfrichter, amtlich bestellter Prüfer von Getränken und Geld«.
        Siehe auch bei Köbler, Mhd. WB: kieser „Kieser“, Schiedsrichter, Kampfrichter, Prüfer, Schlichter
        Zuletzt geändert von Laurin; 22.10.2014, 20:46.
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29990

          #5
          Hallo,

          man bräuchte etwas mehr Vergleichstext, ob es ein f oder s in der Mitte ist.

          Spontan lese ich hier auch eher ein f, also Kiefer.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Spontan lese ich hier auch eher ein f, also Kiefer.
            Ich auch!
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • hahn52
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2010
              • 516

              #7
              Zitat von jele Beitrag anzeigen
              Hallo,

              wie wär's mit Kiefer, also Küfer?
              Die Frau heißt ja hoffentlich Klara und nicht Rlara.

              Gruß

              jele

              Peinlich!! Aber genau bei dem Eintrag sieht man tatsächlich, daß das ein "K" sein muss.
              Ich hatte auch mal kurz an Küfer gedacht, aber der zweite Buchstabe ist m.E. ziemlich eindeutig ein "i"
              Ob Kiefer vielleicht so eine schwäbische Schreibform von Küfer ist?
              Ich würde den Beruf ja auch primär irgendwo in eine Weinbaugegend ansiedeln, wozu die kalte Alb bestimmt nicht gehört!

              Allen Beteiligten auf jeden Fall meinen herzlichen Dank!!

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4239

                #8
                Guten Morgen zusammen,

                ich lese ebenfalls "Kiefer", was wohl "Küfer" bedeuten soll.

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                Lädt...
                X