Kleinfeld-Ehe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krbrady10
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2009
    • 1475

    [gelöst] Kleinfeld-Ehe

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucher
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schonberg, Sachsen-Anhalt


    Ich brauche wieder Hilfe in molekulares entschlüsselt eines meiner Vorfahren Heiratsakten.

    Kevin aus Australien
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    der Junggeselle Michael Samuel Kleinfeldt, Jäger,
    weil. Michael Samuel Kleinfeldts gewesenen
    Pächters auf den don. zu Brandenburg nachgel.
    ehel. Sohn und Jgfr. Maria Elisabeth Häseden
    weil. Joachim Häsedens gewesenen Coßathens zu
    Schöneberg nachgel. ehel. Tochter wurden Dom(inica) 22.23.24
    p(ost) Trin(itatis) proclamirt, und den 6. Nov. allhier copulirt.

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4218

      #3
      Guten Morgen zusammen,

      ich lese ein kleines bisschen anders:

      Der Junggeselle Michael Samuel Kleinfeldt, Jäger,
      weil. Michael Samuel Kleinfeldts gewesenen
      Pächters auf den Dom zu Brandenburg nachgel.
      ehel. Sohn und Jgfr. Maria Elisabeth Häsecken
      weil. Joachim Häseckens gewesenen Coßathens zu
      Schöneberg nachgel. ehel. Tochter wurden Dom(inica): 22.23.24
      p(ost). Trin(itatis): proclamirt, und den 6. Nov: allhier copulirt.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29905

        #4
        Hallo Kevin,

        ich lese es wie der alte Mansfelder.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • krbrady10
          Erfahrener Benutzer
          • 26.10.2009
          • 1475

          #5
          Many Thanks Everybody.

          Ein großes Dankeschön

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Ich lese recht deutlich "Don:", also ein abgekürztes "Don." auch wenn "Dom" natürlich Sinn ergeben würde.
            Zuletzt geändert von rigrü; 15.10.2014, 15:23.
            rigrü

            Kommentar

            Lädt...
            X