Traueintrag 1786

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fbehse
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 821

    [gelöst] Traueintrag 1786

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1786
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Räbke
    Namen um die es sich handeln sollte: Müller, Herbst


    Hallo, bei folgendem Text habe ich große Schwierigkeiten und erbitte mir Eure Hilfe.

    D. 2te August wurde der Papiermacher Geselle und Junggeselle
    Joh. Fried. Müller, von dem ?? Papier ??, ?? Sohn des
    Papiermachermstr. Peter Fried. Müller aus ??
    bei Danzig, und
    Jgfr. Catharine Sophie Herbsten, Tochter des Papier-
    macher Mstr. Joh. Christoph Herbst in ?? und
    des Fürsten ?? ?? ?? bisher bei 16
    ?? ?? ?? ?? , nachdem ?? am
    Dom. 7 u. 8. te post Trinit. proclamirt, alhier
    in Kr.[anz] und B.[ändern] copulirt. Er war 25 u. sie 24 Jahre.


    Danke für Eure Hilfe!!
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    Florian
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator

    • 21.12.2013
    • 4293

    #2
    Hallo Florian,

    ich lese:

    d(en). 2ten August wurde der Papiermacher Geselle und J(un)ggeselle
    Joh(ann). Fried(rich). Müller, von der eusern ((= äußeren)) Papiermühle, ein Sohn des
    Papiermacher M(ei)st(e)r. Peter Fried(rich). Müller aus P...t...min ((?))
    bei Danzig, und
    J(un)gfr(au). Catharine Sophie Herbsten, Tochter des Papier-
    macher M(ei)st(e)r. Joh(ann). Christoph Herbst in Klingen aus
    dem Fürstenth(um). Schwarzb(urg). welche bisher bei H(errn).
    Schaarschmidt(en) bisher gedienet, nachdem solche am
    Dom(inica). 7 u. 8ten post Trinit(atis). proclamirt, alhier
    in Kr.[anz] und B.[ändern] copulirt. Er war 25 u(nd). sie 24 Jahr.

    Klingen = Clingen: http://de.wikipedia.org/wiki/Clingen
    Bei dem Ort nahe Danzig muss ich leider passen. Das weiß aber bestimmt jemand anderes.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • fbehse
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2011
      • 821

      #3
      Hallo Alter Mansfelder,

      vielen Dank für Deine Hilfe!!
      Viele Grüße,
      Florian
      -----------------------------------------------------------------------------------------------
      Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
      -----------------------------------------------------------------------------------------------

      Kommentar

      Lädt...
      X