Quelle bzw. Art des Textes: handschr. Familienbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großenhain, Sachsen
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großenhain, Sachsen
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo Forum,
abermals bitte ich um Übersetzungshilfe.
1. Kind, linke Seite:
1. Thekla Gertud Köhler, geboren am dreiundzwanzigsten November
des Jahres eintausendneun hundert undsechs
zu Zschieschen
Nr. 392 des Geburts-Reg.
Standesamt Großenhain den 15. April 1909.
Der Standesbeamte.
[Stempel] [Unterschrift]
Religion: evangelisch-lutherisch
Platz für Berichtigungen.
Ernst Alfred Wieland ___ , geb. am
11. März 1909
1. Kind, rechte Seite:
Nebenstehend genanntes Kind ist am 19. Dezember 1906
in der Marienkirche zu Großenhain getauft worden.
Nr. ___ des Tauf-Reg. v. J. 1906
Taufzeugen waren:
1. ____ Barth_______in _________
____________________
2. ?Emilia Barth? ________________
________________
3. Amalie Köhler ______________ in ?Zschieschen?
4. ______
5.
6.
Beglaubigt Großenhain, den 17. April 1909
Das _____Pfarramt
[Stempel] [Unterschrift]
Konfirmiert (Gefirmt) am 20. März 1921 in der
Kirche zu Großenhain Nr. 178 des Konf.-Reg.
Beglaubigt Großenhain, den 6. Okt. 1925
Das _____Pfarramt
[Stempel] [Unterschrift]
----------------------------------------------------------
2. Kind, linke Seite:
2. Max Rudolf Köhler,
geboren am zehnten November
des Jahres eintausendneun hundert undacht
zu Zschieschen
Nr. 297 des Geburts-Reg.
Standesamt Großenhain den 15. April 1909.
Der Standesbeamte.
[Stempel] [Unterschrift]
Religion: evangelisch-lutherisch
Platz für Berichtigungen. _______
getraut am ___________________
2. Dezember 1950 mit
____Hoffmann geb. _____
2. Kind, rechte Seite:
Nebenstehend genanntes Kind ist am 30. _____ 1908
in der Marienkirche zu Großenhain getauft worden.
Nr. 311 des Tauf-Reg. v. J. 1908
Taufzeugen waren:
1. ___mann ___, __________________
2. ______Köhler, _______arbeiter in _____________
_______Frau Amalie Köhler________
3. Alma barth, ____________
4. ______
5.
6.
Beglaubigt Großenhain, den 17. April 1909
Das _____Pfarramt
[Stempel] [Unterschrift]
Konfirmiert (Gefirmt) am 25. März 1923 in der
Kirche zu Großenhain Nr. 147 des Konf.-Reg.
Beglaubigt Großenhain, den 6. Okt. 1925
Das ev.-luth. Pfarramt
[Stempel] [Unterschrift]
Danke schon mal vorab!
Kommentar