Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2039

    [gelöst] Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 3

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709-1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sprockhövel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo liebe Experten,
    nachdem die beiden ersten Seiten mit Eurer Hilfe geschafft sind, hier also Seite 3 des Protokollbuchs. Die Schrift ist wirklich schwer zu lesen, selbst wenn man sich schon etwas eingelesen hat. Ich habe noch keine verwertbaren Fragmente für die Transkription dieser Seite. Sobald ich was vorzeigen kann, stelle ich es ein. Aber vielleicht mögt Ihr ja schon mal knobeln...

    Liebe Grüße

    Christian
    Angehängte Dateien
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2039

    #2
    Hallo zusammen, hier schon einmal ein erster Teil als Rohfassung:

    Demnach die provisores der armen zu
    Sprockhövel, Meister Peter Ibach in seinem
    hohen Alter, […] […] [ersten?] blick armse[e]ligen
    [mitt ?] vermögendem Zustandt, aus deren Sprock-
    hövelsch[en] armen Mitteln, bauer ohne
    guten gangbaren Gelder […] und
    […] haben der Summae von achtzig
    Reichsthalern sambt rückständiger intereße
    und […] Ibach dafür […] seiner
    an dem Hause und Stahlhammer gelegener
    […] wiesche per Modum constituti
    possessorii stündlich abgetrethen, vermög[ens???
    deren in heutigem dato coram protho-
    collo vorgefertigten und präsentierten
    obligationen vom 6ten December 1709 und
    21ten December 1711 als hat Greiß Peter
    Ibach vor sich, seiner Hausfrau und Kind
    bekandt, daß solcher Schuldt der […]
    nicht allein richtig, und er solches geldt
    stündlich empfangen habe …

    Korrekturen, Ergänzungen und Fortsetzungen sind sehr willkommen! Danke für Eure Unterstützung!

    Liebe Grüße

    Christian
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4243

      #3
      Hallo Christian,

      ich lese:

      Demnach die provisores der Armen Zu
      Sprockhövel, Meister Petern Jbach in seinem
      hohen Alter, und unErwerblichen armseligen
      unvermögenden Zustandt, aus denen Sprock-
      hövelsch[en] armen Mittelen, baar ahn
      gutem gangbaren gelde, vorgestrecket, und
      gelehnet haben die Summan von Sechtzig
      Reichßthalern Sambt rückständiger interesse
      und ge(nannter) Jbach dafür denenselben seine
      an dem Hause und Stahlhamer gelegene
      Marcken wiesche per Modum constituti
      possessorij Würcklich abgetrethen, vermöge
      deren in heutigem dato coram protho-
      collo vorgezeigeten und praesentirten
      obligationen vom 6t(en) Decembr(is) 1709. und
      21t(en) Decembr(is) 1711. Alß hat ge(nannter) Peter
      Jbach vor sich seine Haußfrau und Kindt
      bekandt, das solche Schuldt der 60. Rdlr.
      nicht allein richtig, und Er solches geldt
      Würcklich Empfangen habe, Sondern das
      Er auch die Wiese denen Armen, und dehren
      provisoren hiemit Würcklich sambte der
      daran habenden gewin gerechtigkeit
      übergebe, und transportire, umb damit
      Wie mit Marcke güthern und grün
      den gebräuchlich nach bestem Zu Schalten, und
      Zu Walten, und hat Selbiger Nahmens
      S(eine)r. Königl(iche)n. Majestät den Hern Walt
      förstern Dähnert und Sämbtl(iche)n. Sprockhöve
      lischen Erben, umb Consens und Ertheilung
      der gewinnung auff die Armen und
      dehren provisoren gebührendt Ersuchet
      Wie dan auch die provisores die Järliche

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Christian40489
        Erfahrener Benutzer
        • 25.03.2008
        • 2039

        #4
        Hallo Alter Mansfelder,
        das ist ja hervorragend! Danke!
        Da kann ich ja schon mal Seite 4 einstellen...
        Viele Grüße
        Christian
        suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

        Kommentar

        Lädt...
        X