Sauklaue 1858

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna89
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2014
    • 455

    [gelöst] Sauklaue 1858

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Mayer/ Bernleitner


    Hallo liebe Foris,

    ich hab nen Geburtseintrag mit ziemlicher Sauklaue gefunden und kann ihn leider nicht gänzlich selbst entziffern. Könnte mir wer helfen?

    Es geht um den Eintrag zu Vater und Mutter und die Notiz unter dem Eintrag des Vaters.


    Taufe_0062 erster Eintrag

    Vater:
    Mayer Josef
    Kath. Religion …mann
    In Pöverding ehelicher
    Sohn des … Mayer
    Kleinhausbesitzers … (zu Kilb?)
    Und der Anna
    Geb. Raumleithner (??? Laut Google kein Nachname!) dessen
    Gattin

    Notiz unterm Eintrag des Vaters:
    … … 18. … 94
    Der … (Zuname?) der Mutter und … (der?) mütterlichen Großmutters
    … richtig Mayer (nicht Mayr), … Mutter ist geboren am
    16.Oktober 1834 zu ……. Pf. Rabenstein. ……
    …….. 1907 … -2644 …
    ….. St. Pölten … 13.Dezember 1907/1967??? Z.9850

    Mutter:
    Barbara
    Kath. Religion eine
    Uneheliche Tochter der Theresia
    Bernleitner, Inwohnerin
    Zu …-brugg (?) … Pfarre
    …….. von … und
    … …. (Geschiedenen?) Ehegattin
    Des Ignaz Bernleitner Mau-
    Rers zu ….., …
    Jahr und Tag abwartend (?)
    ….. 25.9.1925 …


    Über Hilfe wäre ich äußerst dankbar!

    LG Anna
    LG Anna

    Suche jegliche Informationen zu OSKAR RICHARD BINNER *1897 in Wildschütz (Eltern Friedrich Wilhelm Binner und Marie geb. Keil) °° IDA META FRANKE *1901 in Seifersdorf Krs. Goldberg Haynau (Mutter Ida Franke) bis 1945 Schlesien, 1945-1973 Schmidmühlen in Bayern, 1973-1993 in Helmbrechts, Bayern.
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4235

    #2
    Hallo Anna,

    ich lese:

    Vater:
    Mayr Joseph
    kath Religion Zim(m)ermann
    in Pöverding ehelicher
    Sohn des Georg Mayr
    Kleinhausbesitzers … ((?)) zu Kilb
    und der Anna
    geb. Kam(m)leithner, dessen
    Gattin

    Notiz unterm Eintrag des Vaters:

    Der Zuname des Vaters und des väterlichen Großvaters
    lautet richtig Mayer (nicht Mayr); der Vater ist geboren am
    16. Oktober 1834 zu ... ((?)) Au, N. 7, Pf. Rabenstein. Verfügung des ((?)) k. k.
    n. oe. Statthalt. v. 9t(en) Dezember 1907, J. XVII-2644/6. Erlaß des
    Bischöfl. Ord. St. Pölten, vom 13 Dezember 1907 Z. 9850



    Mutter:


    Barbara
    kath. Religion, eine
    uneheliche Tochter der Theresia
    Bernleitner, Jnwohnerin
    zu Grabenegg, Nro 9, Pfarre
    Ruprechtshofen, von Tisch und
    Bett geschiedenen Ehegattin
    des Jgnaz Bernleitner, Mau=
    rers zu Grabenegg, seit
    Jahr und Tag abwesend


    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • BenediktB
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2006
      • 546

      #3
      Ich lese:

      1858 am 15. Sept. geboren und getauft
      P. Moriz Alpershm. Coop.
      Elisabeth + 2.XI.1926 in St. Pölten verh. Penn

      Mayr (Mayer) Joseph kath. Religion, Zimmermann in Pöperling ehelicher Sohn des Georg Mayr Kleinhäusler von Dornhof(?) und der Anna geb. Kammleithner, dessen Gattin

      Barbara kath. Religion, eine uneheliche Tochter der Theresia Bernleitner, Inwohnerin zu Grabenegg Nro. 9 Pfarr. Ruprechtshofen, von Tisch und Bett geschiedene Ehegattin des Ignaz Berleitner, Maurers zu Grabenegg, seit Jahr und Tag abwesend

      Pörnding Nro. 6

      Franziska Bartel leg. Standes, Tochter des Stefan Bartel, Webermeister in Frankstadt und der Franziska dessen Ehegattin wohnhaft in Hundspolln Pfarr Petzekrichen als Wirtschafterin

      Theresia Stumberger, Tagwerkersgattin geprüfte Hebamme zu Melk Nro 12

      Laut Trauungsscheines der Pfarr St. Leonhard am Forst dat 13. Oktober 1857 sind die Eltern des Kindes Elisabeth am 12. Oktober 1857 getraut

      Der Vermerk liest sich:

      der Zuname des Vaters und des väterlichen Großvaters lautet richtig Mayer (nicht Mayr), die Mutter ist geboren am 16. Oktober 1834 zu Pf. Trabenstein.

      Die restlichen Angaben beziehen sich auf eine Verfügung des Bistums und sind genealogisch nicht unbedingt relevant.
      Die zahlreichen Daten beziehen sich auf ausgestellte Taufscheine.

      Ich hoffe ich konnte helfen!
      Mein Ancestry-Stammbaum

      Kommentar

      • Anna89
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2014
        • 455

        #4
        Vielen Dank ihr 2, das ging aber schnell
        Kann man davon ausgehen, dass Ignaz Bernleitner der Vater ist?
        LG Anna

        Suche jegliche Informationen zu OSKAR RICHARD BINNER *1897 in Wildschütz (Eltern Friedrich Wilhelm Binner und Marie geb. Keil) °° IDA META FRANKE *1901 in Seifersdorf Krs. Goldberg Haynau (Mutter Ida Franke) bis 1945 Schlesien, 1945-1973 Schmidmühlen in Bayern, 1973-1993 in Helmbrechts, Bayern.

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3821

          #5
          Hallo Anna,

          Vater:
          Mayer Josef
          kath. Religion Zimmermann
          in Pöverding ehelicher
          Sohn des Georg Mayer
          Kleinhausbesitzers Dornhof
          zu Kilb
          und der Anna
          geb. Kammleithner dessen
          Gattin.

          Notiz unterm Eintrag des Vaters:
          Tsch. ausgeft. 18./III.94.
          Der Zuname des Vaters und des väterlichen Großvaters
          lautet richtig Mayer (nicht Mayr), der Vater ist geboren am
          16.Oktober 1834 zu ……. Pf. Rabenstein. Verfügung ...
          n.oe. Statthalt. 1907, Z.XVII -2644/6. Erlaß des
          bischöfl. Ord.
          St. Pölten … 13.Dezember 1907 Z.9850

          Mutter:
          Barbara
          kath. Religion, eine
          uneheliche Tochter der Theresia
          Bernleitner, Inwohnerin
          zu Grabenegg, Nr. 9, Pfarre
          Rupprechtshofen von Tisch und
          Bett geschiedene
          Ehegattin
          des Ignaz Bernleitner Mau-
          rers zu Grabenegg, seit
          Jahr und Tag abwesend.

          ….. 25.9.1925 …

          Viele Grüße, Peter

          PS: das ist sicher keine Sauklaue, nur für Ungeübte schwer zu lesen. Die Abkürzungen sind noch eine Geschichte für sich.

          Kommentar

          • Uschibaldi
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2010
            • 1259

            #6
            Hallo Anna!
            Nein, Ignaz Bernleitner ist nicht der Vater. Der Vater ist unbekannt. Sie waren zwei Jahre vor der Geburt geschieden.
            Liebe Grüße
            Uschi

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4235

              #7
              Hallo zusammen,

              nein, Ignaz war nicht der Vater, das steht ja auch ausdrücklich da. Geschieden waren beide aber auch nicht. Die Trennung von Tisch und Bett ist mW mit Scheidung nicht identisch.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              Lädt...
              X