Lesehilfe zu den Namen erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    [gelöst] Lesehilfe zu den Namen erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Copulation
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1705
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nordböhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Valtin Samper, Rosina ?


    Liebe Mitforscher,

    ich habe hier einen Kirchenbucheintrag, wenige Zeilen, aus dem Jahr 1705
    und würde mir wünschen, dass der Bräutigam "Valtin/Valentin" heißt,
    Sohn des Valtin SAMPER aus Morgenthau
    und die Braut "Rosina" mit Vornamen, wobei ich zu ihrem Nachnamen bzw. zum Namen ihres Vaters keinerlei Vorstellung habe.
    Ich würde mich über sachkundige Hilfe sehr freuen.

    Danke im Voraus
    Manfred

    Edit:
    es geht hier um den unteren der beiden Einträge; der obere ist wegen Schriftvergleich und Datum dabei
    Angehängte Dateien
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Dann mache ich mal einen Lesevorschlag:

    Copulat[us] Iuvenis Paul Ramsch ex Morgenthau mit Jungf[rau]
    Rosina Wentzel Albers filia Test[es] xtoph [Christoph] Wetzel Hans Ramsch.

    Valtin und Samper ist dort nicht zu lesen, bezüglich Ramsch bitte ich aber um eine weitere Meinung.

    Kommentar

    • ManHen1951
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2012
      • 758

      #3
      Danke Jürgen,
      der "Paul" war meine erste Ahnung, aber die Hoffnung auf einen verkorksten Valtin blieb dennoch ...

      Gruß
      Manfred
      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
      FN Mattner, Brettschneider
      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

      Kommentar

      • ManHen1951
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2012
        • 758

        #4
        ein neuer Versuch...
        Guten Morgen, liebe Mitstreiter.

        Ich hoffe ... bin mir nun recht sicher, den gesuchten Heiratseintrag gefunden zu haben:

        27.Okt. 1705
        Eheschließung Valtin SAMPER / Witwer von R???dorf mit Jungf. Rosina,
        Hans Meyers(?) aus Hofnung Tochter, Zeuge: Häusler(?) B??? Samper

        Ich würde mich freuen, wenn ein mehr Erfahrener meine freie Übersetzung prüfen könnte.

        Danke im Voraus
        Manfred
        Angehängte Dateien
        FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
        FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

        FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
        FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
        FN Mattner, Brettschneider
        in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4239

          #5
          Hallo Manfred,

          ich lese:

          27 Copulat(us) Valtin Samper Wittiber von Weitzdorff mit Jungf(rau). Rosina
          Hanß Meyers ex Hoffnung filia Test(es): Andres Köhler Görg Samper


          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • ManHen1951
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2012
            • 758

            #6
            Danke!
            Mehr kann ich mir ja nicht wünschen ...

            Gruß
            Manfred
            FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
            FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

            FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
            FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
            FN Mattner, Brettschneider
            in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

            Kommentar

            • ManHen1951
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2012
              • 758

              #7
              Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
              Hallo Manfred,

              ich lese:

              27 Copulat(us) Valtin Samper Wittiber von Weitzdorff mit Jungf(rau). Rosina
              Hanß Meyers ex Hoffnung filia Test(es): Andres Köhler Görg Samper


              Es grüßt der Alte Mansfelder

              Hallo Mansfelder,
              könntest Du Dich auch mit "Woitzdorf" anfreunden?
              Dieser Ort wäre in Mähren zu finden, wobei ich mit Weitzdorf etwas Schwierigkeiten habe ...
              Andererseits soll es in der Sächsischen Schweiz irgendwo ein "Waitzdorf" geben, was zur Herkunft der Sippe etwas besser passen könnte ...

              Gruß
              Manfred
              FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
              FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

              FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
              FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
              FN Mattner, Brettschneider
              in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3823

                #8
                Hallo Manfrd,
                Valentin Semper lebte in Voitsdorf/Bohatice in der Pfarre Reichstadt/Zákupy.
                Seine Gattin Dorothea starb dort am 17.7.1704, wahrscheinlich an den Folgen der Geburt des Sohnes Johannes, der am 18.8.1704 ebenfalls starb.

                Viele Grüße, Peter

                PS: Link´s, Link´s. Link´s, und/oder genaue Quellenangaben!

                Kommentar

                • ManHen1951
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.08.2012
                  • 758

                  #9
                  Guten Morgen Peter und meinen herzlichen Dank!

                  Könntest Du mir bitte noch einen Hinweis geben, wo Du diesen Eintrag aufgetrieben hast? Sind das evtl. noch Kirchenbücher, die im Archiv Leitmeritz online zu finden sind?

                  Gruß
                  Manfred

                  PS: welche Links hättest Du hier vermisst, damit ich beim nächsten Mal besser vorbereitet bin?

                  Edit: KB von Zákupy sind in der Tat in Leitmeritz!
                  Zuletzt geändert von ManHen1951; 19.09.2014, 09:38.
                  FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                  FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                  FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                  FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                  FN Mattner, Brettschneider
                  in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3823

                    #10
                    Hallo Manfred,
                    gut wäre ein Link zum Bild. Im Archiv Leitmeritz erhält man ihn dadurch, dass man bei geöffnetem Bild oben in der Mitte auf
                    "Přímý odkaz na obrázek" klickt. Dann sieht man auch gleich, um welche Pfarre es sich handelt.

                    Auf den Eintrag bin ich gekommen, weil ich in diesem Thema in dieser Pfarre schon nach Samper gesucht habe, und da habe ich um 1800 im Index einige Taufen in Voitsdorf gesehen.
                    Mit dem Genteam-Ortsverzeichnis (kostenlose Registrierung erforderlich) kann man auch nach Ortsnamensteilen suchen. In diesem Fall nach "itsdorf" in Böhmen. Es gibt nur 3 mal Voitsdorf als Ergebnis und nur eines liegt im ehem. Bezirk Böhmisch Leipa.

                    Den Sterbebeintrag seiner Gattin habe ich dann kurz vor seiner Trauung 1705 vermutet.

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X