Traueintrag 1799

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wmh61
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2009
    • 119

    [gelöst] Traueintrag 1799

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1799
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eisenach


    Hallo, ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Übersetzung dieser beiden Texte behilflich ist. Ich bin mir bei einzelnen Wörtern etwas unsicher.

    Meister Carl Cristian Hahn?
    Maurer u. ... ..., Meister Georg Cristoph ..., ... ürger und Raths
    Maurer hirselbst ehel. ... Sohn
    ... ... Sophia Friderica Kehrin?

    Randbemerkung:
    .etauft,
    ...
    Joh: Georg Christoph Hahn, Mäurer einen Sohn ... Christian
    Carl Kehr?, Fuhrmann. N. Johann Christian Carl +6.12.1838

    Vielen Dank im Voraus
    Monika
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin,

    ich würde soweit meinen zu lesen:

    31.) Mstr. Carl Christian Hahn,
    Maurer u. Steinhauer allhir, Mstr. Georg
    Christoph Hahns, auch Bürgers und Raths
    Maurers hirselbst eheleibl. ältester Sohn
    u. Jungfr. Sophie Friderique Kehrin.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • wmh61
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2009
      • 119

      #3
      Hallo,
      ich danke Dir für die schnell Übersetzung.
      Die zweite Kopie ist ein Taufeintrag von 1767. Hier fehlt mir eigentlich nur die Bedeutung des Kürzels zwischen Sohn und Christian. Kann es sich dabei um den Paten handeln?
      VG Monika

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator

        • 21.12.2013
        • 4299

        #4
        Hallo Monika,

        Zitat von wmh61 Beitrag anzeigen
        Die zweite Kopie ist ein Taufeintrag von 1767. Hier fehlt mir eigentlich nur die Bedeutung des Kürzels zwischen Sohn und Christian.
        ich denke, das Kürzel lautet "Gv:" und steht für "Gevattern" = Paten.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • wmh61
          Erfahrener Benutzer
          • 14.02.2009
          • 119

          #5
          Vielen Dank, Du hast mir sehr damit geholfen.

          Kommentar

          • Abrowne123
            Benutzer
            • 02.07.2015
            • 9

            #6
            Hallo Monika,
            Auszug aus der Eisenach Gute & Bose Zeiten
            1811 26 Mai - Carl Christian Hahn, Maurer zum Hofsteinhauer ernannt

            Hahn gehört zu meinen Ahnen.
            Ich suche Information über die Geschichte der Bauverwaltung in Eisenach.
            Gruss aus Australien.
            Andrew Browne

            Kommentar

            • wmh61
              Erfahrener Benutzer
              • 14.02.2009
              • 119

              #7
              Hallo Andrew,
              zur Geschichte der Bauverwaltung in Eisenach habe ich leider keine Informationen. Die Familie Hahn gehört nicht zu meinen Vorfahren. Ich hatte damals nur den Auftrag nach dem Stammbaum dieser Familie zu forschen.
              Ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg und Spaß bei der Suche nach ihren Ahnen.
              MfG Monika

              Kommentar

              Lädt...
              X