Kaufvertrag 1820 Teil 9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] Kaufvertrag 1820 Teil 9

    Quelle bzw. Art des Textes: Kaufvertrag Sägemühle
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: 88250 Weingarten (früher Altdorf)


    Hallo zusammen,

    hier ist Teil 9


    " der anton Rittler dass er

    für die habisreutingersche

    familie lieber für 1480 fl

    nebst dem jährl: ..? von 28ten

    als an die ganze Capital

    Summe von 2040 fl käufe.?





    Es wurde nun zum

    Verzahlungsversuch über=

    gegangen."



    Viele Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo smashy,


    " der anton Rittler dass er

    für die habisreutingersche

    familie lieber für 1480 fl

    nebst dem jährl: Zt (für Zehnten?????) von 28ten

    als an die ganze Capital

    Summe von 2040 fl käufe.?





    Es wurde nun zum

    Verpachtungs versuch über=

    gegangen."
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Hallo Xtine,

      prima, danke.

      kann das Zt? auch für "jährl: Zins" stehen?

      Viele Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29896

        #4
        Hallo Daniel,

        ja könnte auch, so richtig sicher bin ich mir nicht, was das für ein Zeichen sein soll.

        Zt / Zs ???
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4218

          #5
          Hallo zusammen,

          also ich denke, es soll "Zß" heißen und "Zins" bedeuten.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • smashy
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2008
            • 797

            #6
            Hallo,

            ich denke, das die Abkürzung Zß für Zins steht.

            Viele Grüße und herzlichen Dank fürs mitmachen,
            Daniel
            Namen+(Orte):
            Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
            Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

            Kommentar

            Lädt...
            X