Leibeigenenverzeichnis Ort 1597

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] Leibeigenenverzeichnis Ort 1597

    Quelle bzw. Art des Textes: Leibeigenenverzeichnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1597
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grafschaft Sigmaringen (Hohenzollern)


    Hallo zusammen,

    ich stelle nach und nach ein paar für mich nicht lesbare Orte und Familiennamen ein, mit der Bitte mir beim Lesen zu helfen.

    Link zum Bild:



    auf 100% vergrößern gehen ist besser lesbar.

    Under fürstenberg Jungnawer
    und anderer herrschaffth


    filsingen [= Vilsingen]
    Inneringen
    Mering?
    Emerfeldt [= Emerfeld]
    Jungnaw [= Jungnau]

    Dritte Stelle von oben.

    Viele Grüße,
    Daniel
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Herwigk oder Gerwigk - würde ich sagen.

    Oder das Zeichen am Ende ist gar kein k, sondern ein h wie bei herrschaffth.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Hallo Henry

      ..erwig - mit h hinten? kenne ich nur beim Buchstaben k = kh oder ckh.

      Herrschaft Jungnau steht ja drüber, das ist bei Sigmaringen und hatte diese Ortschaften in der obrigkeitlichen Zuständigkeit:

      Blättringen, Hochberg, Inneringen, Jungnau, Nickhof, Oberschmeien (oder auch nur Schmei(h)en), Stortzingen, Unterschmeien, Vilsingen
      Klingt nach keines von denen oder?

      Viele Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • smashy
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2008
        • 797

        #4
        Hallo Henry,

        dieses h: am Ende des Wortes ist eine Endungsabkürzung für das "en", das üblicherweise mit dem Endungsschleif nach unten versehen wurde.

        Auf Bild 2 des gleichen Verzeichnisse stehen ein paar andere Beispiele:

        Fridnig: = (Friedingen oder Fridingen)

        Hundersing: (= Hundersingen)



        Dann dürfte der Ort mit en hinten aufhören. Storzingen? vielleicht?

        Viele Grüße,
        Daniel
        Namen+(Orte):
        Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
        Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ok.,
          dann lese ich nach erneutem Vergrößern

          Gernigen oder Hernigen.

          Beides Familiennamen, die es gibt.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4235

            #6
            Hallo zusammen,

            ich lese da auch "Gernig(en)".

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • smashy
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2008
              • 797

              #7
              Hallo zusammen,

              den Ort kenne ich zwar noch nicht, scheint aber wohl ein "Gernig(en)" zu sein.

              Viele Grüße und Danke,
              Daniel
              Namen+(Orte):
              Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
              Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

              Kommentar

              Lädt...
              X