Brauche bitte Eure Hilfe beim lesen im Aufgebot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    [gelöst] Brauche bitte Eure Hilfe beim lesen im Aufgebot

    Quelle bzw. Art des Textes: aus Aufgebot
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1923
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berlin



    Hallo

    Könnt ihr mir bitte sagen was da links und rechts steht?

    was ich lesen kann ist:

    links kann ich nichts lesen. Da fehlt mir die Phantasie


    rechts:

    ---- Rel., geb. 8.1.97 zu Hohenziethen ? Soldin ?
    Nr. 1 Geb.-Reg. ------------------------- Staatangehörigkeit,
    wohnhaft: G..... ? 7 .....?
    Vater: Arbeiter ?-----------------Karl ?
    Mutter: ------------------------Wobber???------------???
    ______________________Wilhelmina geb. Latter ???

    Was fehlt da noch und hab ich alles soweit richtig gelesen?

    Habt schon mal vielen Dank für Eure Mühe

    Viele Grüße vom Micha
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Ich habs mal versucht, aber auch eher ohne großen Erfolg:

    ---- Rel., geb. 8.1.97 zu Hohenziethen K[reis]. Soldin
    Nr. 1 Geb.-Reg. H. i[m?].R.[eich?]. Staatangehörigkeit,
    wohnhaft: Gerichtstr.? 7 s[einer?]. W[ohnung?].
    Vater: Arbeiter?-----------------Karl
    Mutter: ... lebe? in Wobbermin K[reis]. Pyritz
    Wilhelmina geb. Latter

    Bei Rel. am Anfang sieht es nach einem "k" aus, aber den zweiten Buchstaben kann ich nicht entziffern.

    Beim Text ganz links bin ich mir aber eher unsicher, ich "lese" da sowas wie:

    Aushang selbst zum G. B.? (Gerichts-Boten?)
    gebracht am 1.3.

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2231

      #3
      Hallo Steffen,

      hab vielen Dank für Deinen Versuch!

      Vielleicht gibt es ja noch jemanden der noch was raus lesen kann.

      MfG Michael
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • russenmaedchen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 1859

        #4
        Hallo,
        eine kleine Ergänzung

        Nr. 1 Geb.-Reg. H.[Hohenziethen] i[in] P.[Preußen] staatangehörig
        wohnhaft: Gerichtstr.? 7 s[einer?]. W[ohnung?].
        Vater: Arbeiter...Karl
        Mutter: ... leben in Wobbermin K[reis]. Pyritz
        Viele Grüße
        russenmädchen






        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 2231

          #5
          Das hab ich gerade bei FamilySearch gefunden.

          Könnten das vielleicht die Eltern der Braut sein die in dem Aufgebot der Tochter erwähnt werden?

          Unter Nr. 53 Meißner & Latter.

          Habt vielen Dank für Eure Hilfe!


          MfG Michael
          Angehängte Dateien
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4232

            #6
            Hallo Micha,

            ich probiere es auch mal:

            links:

            Aushang selbst zum G. B.
            Gebracht am 1. III.
            Sch.

            Das betrifft vielleicht das Aufgebot, das auszuhängen war.


            Rechts:

            Ev. Rel., geb. 8. 1. 97 zu Hohenziethen Kr(eis). Soldin
            Nr. 1 Geb.=Reg. H(ohenziethen) ______ i(n). Pr(eußen). Staatsangehörig,
            wohnhaft Gerichtstr(aße). 7 E. W. ((vielleicht: Erdgeschosswohnung?))
            Vater: Arb(eiter). ./. Karl
            Mutter: ./. leb(en) in Wobbermin Kr(eis). Pyritz
            Wilhelmina geb. Latter

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Michael999
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2011
              • 2231

              #7
              Habt noch mal vielen Dank!

              Könnte das E. auch für Eigentum stehen?
              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
              Heitzmann aus Berlin,
              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
              Aus THORN Dröse & Peglau

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4232

                #8
                Hallo Micha,

                Zitat von Michael999 Beitrag anzeigen
                Könnte das E. auch für Eigentum stehen?
                ich schätze eher nicht. Wohnungseigentum als Sondereigentum an Gebäuden gibt es erst seit 1951: http://de.wikipedia.org/wiki/Wohnungseigentumsgesetz

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • Michael999
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.06.2011
                  • 2231

                  #9
                  Ich danke Euch!

                  Viele Grüße vom Michael
                  Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                  KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                  Heitzmann aus Berlin,
                  Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                  Aus THORN Dröse & Peglau

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X