Trauungsbuch Schwaz in Tirol Grießmayr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swobodos
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2012
    • 249

    [gelöst] Trauungsbuch Schwaz in Tirol Grießmayr

    Quelle bzw. Art des Textes: Tirol Heiratsurkunde Stadt Schwaz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1818
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwaz


    Hallo ich hätte eine Übersetzungshilfe benötigt für einen Trauungstext aus der Pfarrmatrik Schwaz in Tirol. Es sind doch einige Sachen die ich nicht lesen kann. Vielleicht kann mir jemand helfen Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Bräutigameintrag

    Grießmayr der hochgelobte Herr
    Paul Medicina
    Doctor und .....
    der Stadt Kitzbühel
    ein Sohn des Thomas
    Grießmayr und der
    Maria Klingenschmidin
    Getraut in der Maria
    Himmelfahrt Pfarrkirche
    ... Martin Kü...
    ........
    der hochwürdige Herr Georg
    Ludwig Hübner ... der
    Stadt Kitzbühel ... ...
    Bräutigam .... .....
    anderen .... .... copuli...
    .... und der Herr Bräutigam
    ... .. ...
    ...
    ... .. .. Bräutigam würd
    uns .. ... Verkündigung
    morgen ... , für das ...
    ... ... gegeben übergibt
    .. .. ... .. ..
    ... obiger hochwürdiger
    Herr ... bezeugte


    Brauteintrag

    Maria Josepha Wörz
    eine Tochter des Johann
    Georg Wörz ....
    .. und der Maria
    ... Zang....

    ... der Braut
    wird in Innsbruck
    zweimal ..
    .. ..
    in ... ..
    für das drittemal
    und .... ...
    Landes.....
    ... ... auf
    ... ....
    ... ...
    ... der
    hochwürdige Herr
    ... und ...
    Johann Baptista
    ... ....

    Swoboda Andreas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von swobodos; 10.08.2014, 08:38.
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4224

    #2
    Hallo Andreas,

    schreib doch bitte erst einmal zeilengetreu, was Du selber lesen kannst. Das erleichtert es den Helfern.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • swobodos
      Erfahrener Benutzer
      • 21.04.2012
      • 249

      #3
      so jetzt hab ich den Text eingefügt den ich entziffern kann.

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo,

        a bisserl was fehlt noch.

        1818, den 13ten Octobris
        Grießmayr der hochgeleste Herr
        Paul Medicinae
        Doctor und Physicus in
        der Stadt Kitzbühel
        ein Sohn des Thomas
        Grießmayr und der
        Maria Klingenschmidin
        Getraut in der Maria
        Himmelfahrt Pfarrkirche v(on)
        mir Martin Rupert Winter-
        steller? Pfarrer und Dekan, da
        der hochwürdige Herr Georg
        Ludwig Hübner Vikar der
        Stadt Kitzbühel den Herrn
        Bräutigam .... lies, daß er einen
        anderen Ort .... copuliert
        werden und der Herr Bräutigam
        selbes in seinem Erzeichungs Ort
        verlangte.
        V(on) Seiten des H(errn) Bräutigam wurd
        nun Zweimal die Verkündigung
        vorgenommen , für das 3temaal
        wurd g(nä)d(i)ge Dispens gegegeben übrigens
        wurd kein Verhindernisse entdecket,
        wie abermal obiger hochwürdige
        Herr Vikar bezeugte.

        Brauteintrag

        Maria Josepha Wörz
        eine Tochter des Johann
        Georg Wörz v(on) B.....
        wang und der Maria
        Euphrosina? Angerin

        V(on) Seiten der Braut
        wurd in Innsbruck
        zweimal verkün-
        det da sie dorten
        in Diensten war
        für das drittemal
        wurd V(on) der hohen
        Landesstelle selbsten
        Dispensiat auch
        keine Hindernisse
        entdecket, wie der
        hochwürdige Herr
        Dekan und Pfarrer
        Johann Baptista
        ... bezeugte.
        Zuletzt geändert von Gaby; 11.08.2014, 15:43.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • swobodos
          Erfahrener Benutzer
          • 21.04.2012
          • 249

          #5
          Vielen Dank Gabi

          Kommentar

          Lädt...
          X