Bitte um Lesehilfe, Trauung 1644, Pulkau, Niederösterreich, Brautvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mq73
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2011
    • 360

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe, Trauung 1644, Pulkau, Niederösterreich, Brautvater

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungbsbuch Pulkau, S.29 http://www.matricula.data.icar-us.eu...=226148&count=
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1644
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pulkau, Niederösterreich


    Hallo,
    ich bräuchte bitte Hilfe beim Lesen der Angaben zum Brautvater (Familienname, Vorname und restliche Angaben zu ihm).
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Andreas

    Ich lese"Den 7. Februar ist Joanneß Golhoffer, des Matthias Golhoffers seel(ig) zu Loythackher (heute Leodagger) ehelicher Sohn, mit
    Jungfraw Rosina des Ehrnestus? Herr S.ian? Dawadorte?? seel(ig) eheliche Jungfraw Tochter copuliert worden. Zeugen Herr Hannß Prachvogel, Simon Thill seiner und Voith Fraberger, Matthias Zimmerhackher ihrer Seithen.
    Angehängte Dateien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Andreas, erst mal so viel:

    Den 7. February ist Joanneß Golhoffer, des
    Matthias Golhoffers seel(ig) zu Loythackher (heute Leodagger) ehelicher
    Sohn, mit Jungfraw Rosina, des Ehr...en
    Herrn Simon Dawa...rten seel(ig) eheliche Jun-
    gfraw Tochter copuliert worden. Zeugen Herr
    Hannß Prachvogel, Simon Thill seiner, und
    Veith Fraberger, Matthias Zimmerhackhel ihrer
    Seithen.
    Zuletzt geändert von Grapelli; 08.08.2014, 23:04.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • mq73
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2011
      • 360

      #3
      Vielen Dank Grapelli!
      Vielleicht kann ja jemand noch den Rest knacken?
      Liebe Grüße
      Andreas

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator

        • 21.12.2013
        • 4241

        #4
        Hallo Andreas,

        kleine Ergänzungen:

        Den 7 February ist Joanneß Golhoffer, des
        Matthias Golhoffers Seel(ig): zu Loythackher ehelicher
        Sohn, mit Jungfraw Rosina, des Ehrnuesten
        Herrn Simon Daualdorten ((?)) Seel(ig): eheliche Jun-
        gfraw Tochter copuliert worden. Zeugen Herr
        Hannß Prachvogel, Simon Thillseiner, vnd
        Veith Fraberger, Matthias Zimmerhackhel ihrer
        Seithen.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • mq73
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2011
          • 360

          #5
          Danke, alter Mansfelder.

          Ich habe nun auch an anderen Stellen in dem Trauungsbuch die Floskel "ehrnueßer Herr" gefunden. Wird wohl so etwas wie "ehrbar" bedeuten? Steht an anderer Stelle auch zusammen mit "wollwaiße" (vermutlich wohlweise/weise?).

          Liebe Grüße
          Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X