Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbücher
Jahr, aus dem der Text stammt: 1681, 1718, 1727
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Arnsdorf & Bullendorf
Jahr, aus dem der Text stammt: 1681, 1718, 1727
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Arnsdorf & Bullendorf
Bei mir geht es dieses Mal nur um drei Wörter, die ich zwar teilweise lesen kann, aber für mich irgendwie keinen Sinn ergeben bzw. ich sie nirgendwo zuordnen kann. Ich habe einiges bei google ausprobiert und keine vernünftigen Treffer dabei gefunden. Deswegen hoffe ich hier erneut, dass mir jemand helfen kann.
Bei dem ersten Eintrag handelt es sich um die Eheschließung von Gottfried Blumrich und Anna Maria (Weilkindler?). Der Familienname kommt mir seltsam vor und einige Variationen habe ich bereits ausprobiert. Aber nichts ergibt einen Sinn. Der Eintrag lässt sich auf folgendem Link, auf Blatt 12 von 93, linke Seite, vorletzter Eintrag, finden:
Beim zweiten Eintrag handelt es sich um die Eheschließung von Caspar May mit Anna Maria Scholtz. Mich interessiert der Ort, aus dem der Brautvater Christoff Scholtz stammt. Ich lese etwas wie Strauchwalde, kann dazu aber nichts finden. Der Eintrag findet sich auf Blatt 556 von 656, linke Seite, dritter Eintrag von unten in Arnsdorf, auf folgendem Link:
Und zu guter letzt hoffe ich auf den Sterbeort von George Blumrich. In dem Taufeintrag seiner Tochter Anna Rosina steht, dass er "in Gott verschiedener" sei. Die Frage ist, ob mit Gott eine Abkürzung für einen Ort gemeint ist (weder in Grottau noch in Bullendorf gibt es einen Sterbeneintrag von ihm), oder ist dass eine übliche Phrase für Verstorbene. Der Eintrag lässt sich auf folgenden Link finden. Blatt 126 von 147, linke Seite, unterster Eintrag:
Kommentar