Beruf und Namen von Omas Vater?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruhrpottmädel
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2014
    • 137

    [gelöst] Beruf und Namen von Omas Vater?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo meine Weisen, ich brauche mal Eure Lesehilfe. Ich kann alles lesen ausser den Namen und tippe mal auf Roch oder Kochmann und sein Beruf bereitet mir Schwierigkeiten. Ich denke mal er war ein Wirth nur was für ein Wirt? Ein Herr aus Petersdorf hat seine Dienstmagd (unsere Ur-Oma) geschwängert und hat dieses Kind 2 Jahre später erst anerkannt. Lustig finde ich auch den Satz: um zehn Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei welches noch keinen Vornamen erhalten habe.
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    er war Ackerwirth. Beim Namen tendiere ich auch zu Kochmann.

    Frdl. Grüße

    Thomas

    PS Nein doch Rochmann im Vgl zu Kindes beim Anerkenntnis
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4231

      #3
      Hallo,

      ich lese

      - Gustav Rochmann
      - Ackerwirth

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Ich lese Ackerwirth (Bauer) und Kochmann.

        Kommentar

        • Ruhrpottmädel
          Erfahrener Benutzer
          • 08.06.2014
          • 137

          #5
          Hallo DANKE SCHÖN auf diesen Wirth wäre ich nicht gekommen. Ich war mal auf der Suche nach dem Herrn aber ich finde ihn nicht. Ob Roch oder Kochmann. Gruß vom Ruhrpottmädel

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Ich lese bei dem fraglichen Namen Rochmann.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
              Ich lese bei dem fraglichen Namen Rochmann.

              ... das lese ich auch: der obere Anfangsbogen beim Buchstaben K ist rechtsbeginnend, beim R ist er linskbeginnend, beim fraglichen Namen beginnt er links

              Schöne Grüße
              Mechthild

              Kommentar

              • Ruhrpottmädel
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2014
                • 137

                #8
                Danke schön erstmal ich will noch mal schauen ob ich was in Erfahrung bringe über Gustav Rochmann Ackerwirth aus Petersdorf. Aber auf den Ackerwirth wäre ich im Leben nicht gekommen. Gruß Astrid

                Kommentar

                Lädt...
                X