Litchko oder Lichko?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sommi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2012
    • 392

    [gelöst] Litchko oder Lichko?

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1945
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Blaufuß/ Krahule


    Liebe Helfer,

    muss mich an Euch wenden. Auf der Geburtsurkunde soll der Name " Litchko " heißen, für mich sieht es aus wie Lichko?
    Was sagt Ihr?
    Würde mich freuen wenn Ihr mir weiter helft.
    Danke und viele Grüße
    Regina
    Angehängte Dateien
    suchende Grüße von Regina
    Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
    Mysik
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4218

    #2
    Hallo Regina,

    ich lese da nur "Licko".

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • sommi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2012
      • 392

      #3
      Hallo Mannsfelder,
      Danke Dir für Deine Antwort.
      Licko wäre wahrscheinlich noch dichter dran. Aber das glaubt mir Keiner aus der Familie.
      Mal schauen ob ich noch ein Scann hinterher schicken kann. Die Urkunde ist unter Glas, deshalb die schlechte Aufnahme.
      Danke erst mal, nett von Dir, das Du Dir Zeit nimmst
      Angehängte Dateien
      suchende Grüße von Regina
      Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
      Mysik

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3810

        #4
        Hallo,
        der Schreiber hat Ličko geschrieben, was dann Litschko gesprochen wurde.

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • sommi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2012
          • 392

          #5
          Hallo Peter,

          Auch Dir Danke für Deine Antwort. So wird es sein. Du hast genauer hingeschaut als ich
          Vielen Dank, dann suche ich doch weiter bei Litchko.
          Schöne Grüße, Regina
          suchende Grüße von Regina
          Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
          Mysik

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3810

            #6
            Hallo Regina,
            ich habe mir das Trauungsbuch für Blaufuß 1848-1945 angesehen:
            es gabt enorm viele Mitglieder der Litschko/Licsko-Familie.

            Falls Du noch kein Bild von der Trauung von Joannes Ignatius Köppl (geb. 23.10.1919) mit Margaretha Litschko (geb. 26.3.1917) vom 19.1.1941 hast, so gibt es eines hier.

            Viele Grüße, Peter
            Zuletzt geändert von PeterS; 25.06.2014, 11:28.

            Kommentar

            • sommi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2012
              • 392

              #7
              Litchko

              Hallo Peter,
              das glaube ich jetzt kaum!!!!
              Hab wirklich vielen lieben Dank!
              Gerade war ich Heute bei der Tochter ( Köppl) und habe versucht noch einige Daten dessen Eltern zu erhaschen....und nun diese Freude´, die Du mir machst.
              Wäres unverschämt Dich zu fragen, ob du mir schreibst welches KB...
              Trauungsbuch für Blaufuß , das habe ich gelesen. Gibt es dazu noch ein Pfad?
              bei der Familie bin ich erst neu beim Forschen. Dort gab es noch weitere 9 Kinder.
              Ich suche ansonsten auch bei familysearch.

              Danke und schöne Grüße Regina
              suchende Grüße von Regina
              Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
              Mysik

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3810

                #8
                Hallo Regina,
                es war auch für mich total überraschend, dass ich dieses Buch finden konnte, denn bei der Taufdatenbank für die Slowakei bei Familysearch kommt die Pfarre Krahule gar nicht vor.
                Im Katalog habe ich jedoch gesehen, dass es ein Trauungsbuch 1848-1945 (und kein Taufbuch) gibt, das sich auf dem Microfilm 2405642 befindet.
                Auf diesem Film befinden sich aber auch Bücher anderer slowakischer Pfarren (z.B. Hornie Opatovce, Šipice, Lišov ...), für die es sehr wohl Onlinebücher und Datenbankeinträge gibt.
                Mit Lišov habe ich es probiert und der erste Eintrag der Ergebnisliste führte mich zur "Digitale Ordnernummer: 005017093".

                Jetzt kommt der FamilySearchViewer (FSV) von offer ins Spiel, wo ich mir die Bilder ansehen kann, die auf dem Film mit der ID 005017093 drauf sind.

                Das Trauungsbuch für Blaufuß ist tatsächlich von Bild 108 bis Bild 166 zu sehen. Der FSV hat auch eine Speicherfunktion!
                Oder die Bilder "zu Fuß" aufrufen und speichern:
                https://das.familysearch.org/das/v2/dgs:005017093.005017093_00108/$dist
                https://das.familysearch.org/das/v2/dgs:005017093.005017093_00109/$dist
                https://das.familysearch.org/das/v2/dgs:005017093.005017093_00110/$dist
                ...
                https://das.familysearch.org/das/v2/dgs:005017093.005017093_00165/$dist
                https://das.familysearch.org/das/v2/dgs:005017093.005017093_00166/$dist

                (die Ziffer am Ende der Url von 108 bis 166 ändern!)

                Wenn es für Blaufuß aber keine weiteren Kirchenbücher gibt, wird es problematisch. Oder gehörte Blaufuß ohnehin zur Pfarre Kremnitz?

                Viele Grüße, Peter

                Habe gerade gelesen, dass die Pfarre Blaufuss 1806 gegründet wurde.
                Zuletzt geändert von PeterS; 26.06.2014, 07:09.

                Kommentar

                • sommi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2012
                  • 392

                  #9
                  Hallo Peter,

                  Danke für die vielen Informationen. Ja Krahule ist richtig. Mir war es vorher nicht bewusst, weil die Angaben etwas spärlich waren.
                  Ich hätte auch nicht gedacht, das man bei Slowakei bei Familysearch
                  fündig wird.

                  Werde nach der Arbeit deine Informationen verarbeiten und in Familysearch abtauchen. Kann es kaum erwarten!
                  den Microfilm werde ich mir etwas später bestellen.
                  Ich habe einige Pfarrspiegel ( oder Heftche) gefunden aus Blaufuß und einem Heimatverein, wo auch die Rede von Kremnitz ist.

                  Ich wünsche Dir einen schönen Tag und vielen Dank !

                  Grüße Regina
                  suchende Grüße von Regina
                  Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
                  Mysik

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3810

                    #10
                    Zitat von sommi Beitrag anzeigen
                    den Microfilm werde ich mir etwas später bestellen.
                    Hallo Regina,
                    für die Solwakei braucht man sich für die Kirchenbücher keine Microfilme bestellen. Normalerweise findet man die Kirchenbücher hier als Bilder
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                    , oder hier als Datenbank für die Taufen mit Link zum Bild
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                    , oder sie sind "versteckt" und können mit dem FSV auch online gesucht und gefunden werden - so wie das Trauungsbuch von Krahule.
                    Das Abspeichern von ganzen Büchern ist auch möglich und genial.
                    Ein wenig einarbeiten und man hat alles im Griff!


                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • sommi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2012
                      • 392

                      #11
                      Hallo Peter,

                      sorry hab ich falsch verstanden in der Eile!

                      Danke das Du mir das nochmal mitteilst.

                      Habe ich jetzt ausprobiert. funktioniert Alles.

                      Ich werde Seite für Seite scannen, darin habe Übung.

                      Das Abspeichern von ganzen Büchern habe ich noch nicht probiert.

                      Dankeschön und Grüße Regina

                      suchende Grüße von Regina
                      Biskup aus Grunowitz, Pilawa aus Zabrze und Sorowski, Altendorf und Weinschenk aus Großziehten, Sommerfeld aus Vehlefanz und Bärenklau (BR) Brocke aus Tilleda, Smykla aus Katowice,Orzechowska,Gollik, Urbainczyk
                      Mysik

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X