Lesehilfe für eine Steuererklärung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    [gelöst] Lesehilfe für eine Steuererklärung

    Quelle bzw. Art des Textes: Anschreiben
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tanneberg


    Hallo
    Habe wieder ein Dokument wo es um mein 5x- Urgroßvater geht der Huf- und Waffenschmied in Tanneberg Amt Meißen war.hier meine kläglichen Versuche

    Aller Durchlauchtigster Großmächtigster König und Churfürst
    Allergnädigster Herr
    Ew. Königl. Majestät ist auch Gottlieb Grellmann …euer unterthänigster Supplicisen und Ansuchen in aller Unterthänigkeit hierdurch einzu bereichen was gestalt derselbe welcher seinen Garthen unter meinem Ritterguthe und Gerichte in dem hiesigen Dorffe Tannenberg
    Es ist noch vermittelst , unserseits anzuzeigen , alle nicht solle gangbar sein Supplicis der Gottlieb Grellmann von seinem Garthen , Hause und Schmiede zu versteuern habe ? oder daher keine …darauf…ist . Die Ursache dessen anzugeben …mit anzuführen , aber bei seinen Kosten keine Zug , Vieh ,Ställe nöthig habe und alsdann der suchenden Begnadigung ferner res.. zug…
    Sign. Den 8.Xten 1750
    Königl. Wohl. Churfürstl. Sächsl. Ordinar Steuer Secretariat Expaclib …8.Xt 1750
    Gruß Robert
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29944

    #2
    Hallo Robert,

    ich lese:

    Aller Durchlauchtigster Großmächtigster
    König und Churfürst
    Allergnädigster Herr

    Ew. Königl. Majestät ist auf Gottlieb
    Grellmanns beschehenes euer unterthä-
    nigster Supplicisen und Ansuchen
    in aller Unterthänigkeit hierdurch
    einzuberichgten, was gestalt derselbe
    welcher seinen Garthen unter mei-
    nem Ritterguthe und Gerichte in
    dem hiesigen Dorffe Tannenberg

    Es ist noch vermittelst , inserats anzuzeigen , alle viele wolle gangbar sein Suppli-
    cirender Gottlieb Grellmann von seinem Garthen , Hause und Schmiede zu versteuern
    habe ? oder daher keine …darauf haften, ist die Ursache dessen anzugeben
    imgleichen mit anzuführen , ob er bei seinen Karten keine Zug-Vieh-Ställe nöthig
    habe? und alsdann wegen der suchenden Begnadigung ferner restution zugewarten
    Sign. Dreßden den 8.Xber(Dez.) 1750
    Königl. Wohl. Churfürstl. Sächsl. Ordinar Steuer Secretariat Expaclib …8.Xber 1750
    Gruß Robert

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • UrsulaK
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2011
      • 518

      #3
      Aller Durchlauchtigster Großmächtigster
      König und Churfürst
      Allergnädigster Herr

      Ew. Königl. Majestät ist auf Gottlieb
      Grellmanns bescheheneseuer unterthä-
      nigstes Suppliciten und Ansuchen
      in aller Unterthänigkeit hierdurch
      einzuberichten, was gestalt derselbe
      welcher seinen Garthen unter mei-
      nen Ritterguthe und Gerichten in
      dem hiesigen Dorffe Tannenberg

      Es ist annoch vermittelst , inseratsanzuzeigen , wie viele volle gangbare ße Suppli-
      cirenderGottlieb Grellmann von seinem Garten Hauße und Schmiede zu versteuern
      habe ? oder daheren keine ße darauf haften,ist die Ursache deßen anzugeben
      imgleichen mit anzuführen , ob er bei seinem Gartenkeine Zug-Vieh-Ställe nöthig
      habe? und alsdann wegender suchenden Begnadigung ferner resolution zugewarten
      Sign. Dreßden den 8.Xber(Dez.) 1750
      Königl. Wohl. Churfürstl. Sächsl. Ordinar Steuer Secretariat Expedit[ion]
      post? Xber 1750
      Liebe Grüsse UrsulaK

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4229

        #4
        Hallo,

        in der vorletzten Zeile steht nicht "Wohl", sondern "Poln." mit Abkürzungszeichen, also: Königlich Polnischer und Kurfürstl. Sächsischer usw.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10825

          #5
          Hallo.
          Kleine Korrektur:

          Grellmanns beschehenes allerunterthä-

          MfG Marina

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo
            Allerbesten Dank an Alle für Eure Bemühungen
            Viele Grüße Robert

            Kommentar

            Lädt...
            X