Hilfe bei Entzifferung von altem Taufeintrag 1586

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonnenblume16
    Benutzer
    • 25.04.2014
    • 54

    [gelöst] Hilfe bei Entzifferung von altem Taufeintrag 1586

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag TAUFE
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1586
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Straßburg (Neukirche)


    Hallo liebe Mitforscher! :-) Ich habe hier einen (für mich) etwas schwerer lesbaren Kirchenbucheintrag von 1586. Wichtig dabei zu wissen ist, dass ich weiß, das seine Tochter MARTHA heißt, und das er eigentlich Handelsherr in Straßburg ist. Deswegen verwundert mich der Beruf Stadtpfeifer(?). Ich kann entziffern:

    Sonntags [d.?] Hanß Bartin [u]nd Marthe[n] Martha(?) Con[?]
    von der [Grüden?] [Stadtpfeifer?/-schreiber?], Catharina Görg Winklert(?) Ma[...]
    Hausfr. und Ottilia Contario Keßlers(?) nachg.[elassene] Tochter.
    (Danach fängt der nächste KB-Eintrag an...)

    Vielleicht kann mir jemand bei der Entzifferung helfen?

    Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße, Sonnenblume16

    Meine Internetseite: ahnenspiegel.de Suche jegliche Informationen zu den Familien GOLDENSTERN, zu der Familie BANDUR aus Kreis Birnbaum/ Posen, zu der Familie KOZIANKA, KULIGA, RATTAY, WAHRASZYK aus dem Kreis Johannisburg/ Ostpreußen.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo, ich lese auch

    Sonntags [5?] Hanß Barthin vnd Marthe[n] Martha Con[?]
    von der Heiden Stadtpfeifer, Catharina Görg Winklers Ma?[...]
    Hausfr. v
    nd Otilia Contario Keßlers nachg[elassene] Tochter.

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4229

      #3
      Hallo Sonnenblume,

      ich lese:

      JVNIVS
      Sonntags 5t(en) Hanß Barthin vnd Marthae ((Kindsname: )) Martha ((Paten: )) Con(rad)
      von der Heiden Stattpfeifer, Catharina Görg Wincklers Mah[...]
      Hausfr(au). vnd Otilia Centurio Keßlers nachg(elassene). tochter.

      Der erste Pate ist Stadtpfeifer gewesen, nicht der Kindsvater.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Sonnenblume16
        Benutzer
        • 25.04.2014
        • 54

        #4
        Danke für die Lösung! Jetzt gibt es Sinn...
        Liebe Grüße, Sonnenblume16

        Meine Internetseite: ahnenspiegel.de Suche jegliche Informationen zu den Familien GOLDENSTERN, zu der Familie BANDUR aus Kreis Birnbaum/ Posen, zu der Familie KOZIANKA, KULIGA, RATTAY, WAHRASZYK aus dem Kreis Johannisburg/ Ostpreußen.

        Kommentar

        Lädt...
        X