Schwehrgevatter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard1958
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2013
    • 214

    [gelöst] Schwehrgevatter

    Inventuren und Teilungen:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1670
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nürtingen BaWü


    hallo und Guten Abend:

    Kann es sein, dass man anstelle von Schwager > Schwehrgevatter um 1650-1700 gesagt/geschrieben hat.

    Ich kenne den Begriff Gegenschwehr, was wohl soviel bedeutet wie: Väter eines Braut/Ehepaares.

    Danke für eure Mithilfe

    Grüsse
    Bernhard
    Viele Grüsse Bernhard

    Suche Informationen zu den:
    Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
    Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4235

    #2
    Hallo Bernhard,

    diesen Begriff habe ich noch nicht gehört. Gevattern sind für gewöhnlich Paten, Schwäher ist der Schwiegervater und Gegenschwäher sind jene, die ihre Kinder miteinander verheiratet haben. Der Sinn des zusammengesetzten Wortes "Schwehrgevatter" liegt für mich nicht auf der Hand. Ein Schwiegervater, der auch Pate war?? Kannst Du einen Lesefehler ausschließen?

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Bernhard1958
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2013
      • 214

      #3
      Hallo Alter Mansfelder:

      ich lese (na ja ich versuch zu lesen)
      Sein Schwergevatter
      Jerg Hoch

      Viele Grüsse Bernhard

      Suche Informationen zu den:
      Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
      Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Schwehrvatter lese ich da.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4235

          #5
          Hallo Bernhard,

          nein, da steht: "sein Schwehrvatter" = Schwiegervater.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Bernhard1958
            Erfahrener Benutzer
            • 26.08.2013
            • 214

            #6
            Hallo danke für die Infos,

            aber es gibt da ein Problem: Der Schwiegervater ist laut einem Kirchbucheintrag ein Salomon Kittelberger also der Vater der Gertrautha. Der Jerg Hoch war verheiratet mit der Schwester von Gertautta.

            Vielleicht gibt der Text mehr her.
            Zuletzt geändert von Bernhard1958; 08.06.2014, 23:23.
            Viele Grüsse Bernhard

            Suche Informationen zu den:
            Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
            Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4235

              #7
              Hallo Bernhard,

              Zitat von Bernhard1958 Beitrag anzeigen
              aber es gibt da ein Problem: Der Schwiegervater ist laut einem Kirchbucheintrag ein Salomon Kittelberger
              das muss kein Widerspruch sein: Wenn es zwei Ehen gab, gab es auch zwei Schwiegerväter. Ebenso kann es auch zwei Gerg Hoch gegeben haben. Da dürfte nur eine Gesamtschau aller Einträge weiterhelfen können.

              Aus Deinem zweiten Textauszug kann ich ohne weiteres keine Erkenntnisse ziehen.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Bernhard1958
                Erfahrener Benutzer
                • 26.08.2013
                • 214

                #8
                Hallo Alter Mansfelder,

                es handelt sich hier sozusagen um einen "Ehevertrag" aus einem Dorf mit damals unter 100 Einwohnern. Die Gertrautta ist nach dem Kirchenbucheintrag 1658 geboren - die Hochzeit war mit Michael Ebner 1677.

                Die Inventuren und Teilungen nehmen Bezug auf die Hochzeit von 1677

                Aber Du hast recht - möglich ist das schon.

                Viele grüsse
                Bernhard
                Viele Grüsse Bernhard

                Suche Informationen zu den:
                Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
                Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)

                Kommentar

                • Wanderer40
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.04.2014
                  • 961

                  #9
                  Hallo,

                  "Sein Schwehrvattern"

                  Stehen diese beiden Zeilen überhaupt in Zusammenhang?

                  Wenn das die Zeugen des Ehevertrags sind, könnte ja genauso in Zeile 1 der erste Zeuge, Schwiegervater Salomon Kittelberger, stehen und in Zeile 2 der Name des zweiten Zeugen Jerg Hoch.

                  Um das beurteilen zu können, müsste man mehr von diesem Dokument zu sehen bekommen.


                  LG

                  Wanderer40

                  Kommentar

                  • Bernhard1958
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.08.2013
                    • 214

                    #10
                    Hallo,
                    so steht es bei der Unterschrtiftszeile (rechts)
                    in der ersten Zeile steht:
                    Ihr Ehemann
                    Michael Ebner

                    in der zweiten Zeile steht:
                    Sein "Schwehrgevatter"
                    Jerg Hoch


                    Auf der linken Seite steht
                    Schultheiß

                    P.S.
                    Wie sind die letzten drei Wörter des zweiten Bildes zu lesen?

                    Danke und viele Grüsse
                    Bernhard
                    Viele Grüsse Bernhard

                    Suche Informationen zu den:
                    Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
                    Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)

                    Kommentar

                    • Wanderer40
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.04.2014
                      • 961

                      #11
                      Zitat von Bernhard1958 Beitrag anzeigen
                      Wie sind die letzten drei Wörter des zweiten Bildes zu lesen?
                      Hallo,

                      ...Töchter, Zeitlichen
                      Vermögens


                      LG

                      Wanderer40

                      Kommentar

                      • Bernhard1958
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.08.2013
                        • 214

                        #12
                        Danke Wanderer40

                        Gibt für mich noch keinen Sinn.

                        Viele grüsse
                        bernhard
                        Viele Grüsse Bernhard

                        Suche Informationen zu den:
                        Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
                        Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)

                        Kommentar

                        • fps
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2010
                          • 2348

                          #13
                          Hallo Bernhard,

                          ich würde mal den gesamten Eintrag als Scan hier einstellen. Wenn ich das Bisherige so lese, dann ergibt das viel unzusammenhängendes Stückwerk, weil man die Teile des Ganzen nicht so recht miteinander in Beziehung setzen kann.

                          Gruß, fps
                          Gruß, fps
                          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                          Kommentar

                          • Bernhard1958
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.08.2013
                            • 214

                            #14
                            Das Problem ist wohl gelöst. Wieder mal hat mich "der Alte Mansfelder" auf die richtige Spur gebracht.
                            Gertrautta´s Mutter Catharina heiratete nach dem Tod Ihres ersten Mannes Salomon Kittelberger im Jahr 1659 im Alter von ca. 46 Jahren den Jerg Hoch. Irritierend war auch, dass die älteste Schwester der Gertrautta (ebenfalls eine Catharina damals 21-jährig) auch 1659 heiratete.

                            Somit kann ich annehmen, dass bei dieser Konstellation der Jerg Hoch tatsächlich der (Stief) Schwiegervater von Michael Ebner war.

                            Nochmals danke an alle

                            Viele Grüsse
                            Bernhard
                            Viele Grüsse Bernhard

                            Suche Informationen zu den:
                            Ebner vor 1630 Radstadt Salzburger Land (Gericht Radstadt)
                            Ebner nach 1685 Marchfeld (Wien Österreich)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X