Sterbeintrag eines Pastors in Latein 1656

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HD-Driver
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2008
    • 574

    [gelöst] Sterbeintrag eines Pastors in Latein 1656

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1656
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Backnang


    Liebe Mitforscher,

    nachdem mir Gaby und Konrad gestern so schnell helfen konnten,
    erlaube ich mir nochmals um eine Hilfestellung zu bitten.

    Es geht wiederum um ein lateinischen Eintrag im Sterberegister von Backnang aus dem Jahre 1656. Der Pastor Tobias Pfister(er) ist am 24. Januar verstorben.

    Mein Leseversuch:
    Revererdus admodum J Charistimus Vic, Sr. M[agister] Tobias
    Pistor(Pfister(er)) ....tesia nora Bacnangensis Pastor viligantisimus, Sr.
    Collega meus songularites venerandus p.m. ṁ Salvatore Sao JESU
    d. ♃ [Donnerstag] d. 24tn Jan. bor. amtem? dimidia quinta pie .. plaide ...


    Frage: wer kann ergänzen bzw. richtigstellen und ins deutsche übersetzen.

    Vielen Dank im voraus.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße

    Ludwig
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Revererdus admodum et Clarissimus Vir, Dominus M[agister] Tobias
    Pistor(Pfister(er)) ecclesiae nostrae Bacnangensis Pastor viligantisimus, Dominus
    Collega meus singulariter venerandus piae memoriae in Salvatore Suo JESU
    d. ♃ [Donnerstag] d. 24tn Jan. hora autem dimidia quinta pie et placide .. eavit?

    Gruß KK
    Hab fast keine Zeit nicht.

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      Reverendus / viligantissimus

      Der in hohem Masse ehrwürdige und berühmte Mann,
      Herr Magister T. Pfisterer, der höchst fürsorgliche Pastor unserer Backnanger Kirche,
      mein ausserordentlich verehrter Herr Kollege - frommen Gedenkens-
      ist in seinem Erlöser JESU am Do. den 24.Jan. etwa um halb 5 fromm und gefasst...

      Das letzte Wort könnte quie(a)vit // zur Ruhe gegangen // heissen
      Zuletzt geändert von Schmid Max; 04.05.2014, 22:03.

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4237

        #4
        Hallo zusammen,

        ich als Nichtlateiner würde beim letzten Wort lesen: "expiravit".

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Schmid Max
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 938

          #5
          moin,
          der Mansfelder hat recht.
          expiravit / verstorben isser

          .................................................. .....................
          "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

          Kommentar

          • HD-Driver
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2008
            • 574

            #6
            Einen herzlichen Gruß

            und Vergelt's Gott an alle, die mir geholfen haben.
            Viele Grüße

            Ludwig

            Kommentar

            Lädt...
            X