Sterbeeintrag 1790

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Sterbeeintrag 1790

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tylsen Altmark


    Liebe Leselöser, ich hab jetzt viele Fragen, weil die Pfarrer so schmierten. Die erste:

    1790
    1. Großwieblitz. Den 2ten Xbris geg.
    1990
    Mittag starb Fr: ?
    ?
    Kummeret, ? ?
    ?
    zu Joachim Kummert Ein-
    ? ? an einer ?
    ?
    im 61ten Jahre ihres Lae-
    bens [?] und ? ? ?
    begraben
    http://xy123.netii.net/__Kum.pdf

    Bitte lest und beste Grüße - Karl
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Karl,

    ich lese:
    Großwibelitz. den 2ten xbr. (Dezember) geg(en)
    Mittag starb Fr(au) Catharina Doro-
    thea Kummert, des verstorbenen
    Ackermanns Joachim Kummert hin-
    terlaßene Wittwe da eines Odes?
    Wa..?..
    im 67ten Jahre ihres Al-
    ters und sie wurde d(en) 5ten d(es) M(onats)
    begraben
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      1790
      1. Großwieblitz. Den 2ten Xbris geg.
      1990
      Mittag starb Fr: Catharina Doro-
      thea Kummert, des verstorbenen
      ____manns Joachim Kummert hin-
      terlaßene Witwe an einer akuten
      _____ im 67ten Jahre ihres Al-
      ters und sie wurde den 5 tn d. M.
      begraben

      Super, Gaby war schneller und viel besser.
      Zuletzt geändert von henrywilh; 12.04.2014, 08:24.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4237

        #4
        Hallo zusammen,

        ich lese:

        ... an einer Aus
        Zehrung ...

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Potz Blitz, das stimmt!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • KarlNapf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2010
            • 1389

            #6
            Großen Dank,

            große Freude.

            Schönes Wochenende, alles Gute - Karl

            Kommentar

            Lädt...
            X