Urkunde Anno 1573 (Schwarzwald) Seite 6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Urkunde Anno 1573 (Schwarzwald) Seite 6

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Seite 6
    Danke
    Harald

    Vekhundt, so hab ich …… Haug Diet-
    terich von hohen Brandenberg Teutschor-
    dens …. Ambtsverwalter er-
    nannts Haus diesen Brief mit meinem
    eignen angebohrenen hier an ….genden
    Zinsigel besigelt, den geben und ….
    zu Freyburg uff Samt martins des
    hayligen Bischoffstag nach Christi unsers
    lieben Herrn und seligmachers ge ……
    gezellt thausent fünfhundert Sibentzig
    und drey Jar. Hierauf geleb und ver
    sprüchlich …… ……. geleubdten Le-
    henbrief an allen Puncten und Articeln
    …… begriffen für mich all mein erben
    und nachkhomenbey guten eher wahren
    …. und glauben an geschworenen
    Ayds statt wahr und ….. zu halten, ge-
    …… darbey zu beleiben und darwi-
    der keinnswegs zu reden, auch mitsch….
    gethan genandt noch gehandelt werden,
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Vrkhundt, so hab ich obbemelter Haug Diet-
    terich von hohen Brandenberg Teutschor-
    dens Comenthur Ambtsverwalter er-
    nannts Haus diesen Brief mit meinem
    eignen angebohrenen hier an fanngenden
    Zinsigel besigelt, der geben und beschehen
    zu Freyburg uff Sannt martins des
    hayligen Bischoffstag nach Christi unsers
    lieben Herrn und seligmachers gePurth
    gezellt thausent fünfhundert Sibentzig
    und drey Jar. Hierauf geleb und ver
    sprüch ich sollichem hierthen geleubdten Le-
    henbrief an allen Puncten und Articeln
    …… begriffen für mich all mein erben
    und nachkhommen bey guten eher wahren
    trewen und glauben an geschwornem
    Ayds statt wahr und Vnß zu halten, ge-
    trewlich darbey zu beleiben und darwi-
    der keinnswegs zu reden, auch mitschaffen
    gethan genandt noch gehandelt werden,
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo zusammen,

      an allen Puncten und Articeln
      dort innenbegriffen
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator

        • 21.12.2013
        • 4249

        #4
        Hallo Harald,

        ich lese mit noch ein paar kleinen Korrekturen:

        Vrkhundt, so hab ich obbemelter Haug Diet-
        terich von Hohen Landenberg Teutschor-
        dens Comenthur Ambtsverwalter er-
        nannts Haus diesen Brieff mit meinem
        eignen angebohrenen hieran hanngenden
        Jnnsigel besigelt, der geben vnd beschehen
        zu Freyburg uff Sannt Martins des
        hayligen Bischoffstag, nach Christi vnsers
        lieben Herrn vnd Seligmachers gepurth
        gezellt thausent funffhundert Sibentzig
        vnd drey Jar. Hierauf geleb vnd ver
        sprüch ich sollichem hierJnn geleubdten Le-
        henbrieff an allen Puncten vnd Articuln
        darJnnen begriffen, fur mich all mein erben,
        vnd nachkhom(m)en bey guten ehern, wahren
        trewen vnd glauben an geschwornem
        Ayds Statt wahr vnd vest zu halten, ge-
        trewlich darbey zu beleiben vnd darwi-
        der keineswegs zu reden, auch nit schaffen,
        gethon, geredt, noch gehandelt werden,

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 03.04.2014, 00:20.
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • amyros
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2009
          • 1409

          #5
          Danke an alle!!!
          Gruß Harald

          Kommentar

          Lädt...
          X