Erbitte Lesehilfe in Eheurkunde aus Glauchau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Pauline
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2009
    • 284

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe in Eheurkunde aus Glauchau

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Glauchau, Sachsen


    Liebe Mitforscher,

    ich stelle zwei Textausschnitte vor. Für die Übersetzung benötige ich Eure Hilfe.

    Bisher habe ich für den 1. Textauschnitt:

    der Persönlichkeit nach ..................
    Person ..........Rathsregistrator Richter hier anerkannt,
    evangelisch lutherischer Religion, geboren den Dreißigsten
    November des Jahres tausend acht hundert
    zweiundsiebenzig zu Leutersdorf(?)

    Für den Textausschnitt 2 habe ich:

    Sohn des St.........meisters(?) Friedrich Ernst
    Oesterreich in Seifersdorf bei ..........tersdorf, S(achsen)
    und der Ehefrau desselben Pauline Ernestine, geb. B(?)....horst(?) wohnhaft
    zu Seifersdorf gewesen und daselbst verstorben.

    Wer kann hier helfen?

    L.G. Anna Pauline
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße

    Anna Pauline
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2239

    #2
    Hallo, hier mein Versuch zu Bild 1.

    ... der Persönlichkeit nach von dem dem Unterzeichneten
    von Person bekannten ...

    Viele Grüße
    Bruni

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Sohn des Strumpfwirkers Friedrich Ernst
      Oesterreich in Seifersdorf bei Leukersdorf, S(achsen)
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4218

        #4
        Hallo Anna Pauline,

        die Mutter war eine geborene "Leonhardt".

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Anna Pauline
          Erfahrener Benutzer
          • 05.08.2009
          • 284

          #5
          ...oh vielen Dank für Eure Mithilfe. Das hat mir sehr geholfen. Ein Leukersdorf konnte ich zwar nicht finden, aber da bleibe ich dran.

          L.G. Anna Pauline
          Liebe Grüße

          Anna Pauline

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Zitat von Anna Pauline Beitrag anzeigen
            Ein Leukersdorf konnte ich zwar nicht finden....
            Seltsam, ich fand's auf Anhieb, direkt neben Seifersdorf.
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Anna Pauline
              Erfahrener Benutzer
              • 05.08.2009
              • 284

              #7
              Hallo Anita,

              ....wer weiß. was ich da eingegeben habe??? :-(

              Leukersdorf ist ja nur 28 km von Glauchau entfernt. Könnte gut passen....

              Lieben Dank.

              Anna Pauline
              Liebe Grüße

              Anna Pauline

              Kommentar

              Lädt...
              X