Suche nach Hinweisen für Hochzeitsort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel77
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2012
    • 276

    [gelöst] Suche nach Hinweisen für Hochzeitsort

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 19. Jahrhundert
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlesien


    Hallo zusammen,

    in der Anlage habe ich 4 Geburtseinträge beigefügt. Ich suche verzweifelt nach dem Hochzeitsort der Eltern. Daher bitte ich euch, die Texte zu transkribieren, damit ich eventuell neue Spuren zum Hochzeitsort bekomme.

    Danke

    Schöne Grüße
    Marcel
    Angehängte Dateien
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4235

    #2
    Hallo Marcel,

    das sind alles Taufregisterauszüge. Ortsangaben, auch bei den Paten, fehlen.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Marcel77
      Erfahrener Benutzer
      • 18.05.2012
      • 276

      #3
      Vielen Dank für dein Posting. Bitte falls möglich, dennoch alle Angaben transkribieren, damit sämtliche Einträge in meinen Stammbaum übernommen werden können.

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4235

        #4
        Hallo Marcel,

        dann beginne mal mit einem Textvorschlag. Das Ergänzen erleichtert allen Helfern die Arbeit. Außerdem lernt man Selberlesen nur durch üben.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Marcel77
          Erfahrener Benutzer
          • 18.05.2012
          • 276

          #5
          Hallo alter Mansfelder,

          das wird ein Späßchen. Also starte ich mal.... Lesen kann ich noch weniger als ich hin schreiben werde, manches wird erahnt sein.

          1866:
          .. Ofensetzmeister Johann Koppe.... Anna geb. Rother... (8.)..h. m. geb. März....

          1868:
          ... Töpfer Johann Kuppe.. Anna geb. Rother am neunzehnten (19.) h.m. .. März... Namen Anna Maria... Töpfer Franz Kuppe, ... Anna Kuppe

          1869:
          ... Töpfer Johann Koppe... Anna geb. Rother... einunddreißigsten (31.) Juli... mit Namen Franz Joseph.... Johanna Koppe... Töpfer Franz Koppe...

          1871:
          ... Töpfer Johann Koppe... Anna geb. Rother... am sechsten (6.) h. m. ... Namen Maria.... Maria Koppe...

          So ist wirklich nicht gerade viel...

          Kommentar

          • 52georg
            Erfahrener Benutzer
            • 23.01.2014
            • 1096

            #6
            Hallo Marcel,

            ich fang mal an, soweit ich es lesen kann:

            1866:
            Wurde in der Stadt das dem Ofensetzmeister Johann Koppe v. s. Frau Anna geb. Rother am achten (8.) h. m. geb. Mädchen v Kpl. Rosenberg auf die Namen Anna Maria Theresia gtft.
            Pathe Frau Louise Koppe hier.

            Beste Grüße
            Georg

            P.S.: Rest nach einer kurzen Pause
            Beste Grüße
            Georg

            Kommentar

            • 52georg
              Erfahrener Benutzer
              • 23.01.2014
              • 1096

              #7
              Hallo Marcel,

              Nun der Rest
              Hoffe es passt so

              1868:
              Wurde in der Stadt das dem Töpfer Johann Koppe v. s. Frau
              Anna geb. Rother am neunzehnten (19.) h.m. geb Mädchen
              f. die Namen Anna Maria v. Kpl. Weihser gtft. Pathen:
              Töpfer Franz Kuppe, Jungfrau JohAnna Kuppe

              1869:
              eodem
              Wurde in der Stadt der dem Töpfer Johann Koppe v. s. Frau
              Anna geb. Rother am einunddreißigsten (31.) Juli geb
              Knabe f die
              Namen Franz Joseph v ... getft.
              Pathe: Jungfrau
              Johanna Koppe Tochter Franz Koppe.

              1871:
              Wurde in der Stadt das dem Töpfer Johann Koppe v. s. Frau Anna geb. Rother am sechsten (6.) h. m. geb. Mädchen f die Namen Namen Maria Ida Maria v. Weltgeist(lich)en Hillmann getauft. Pathe: Töpfersfrau Maria Koppe hier.

              Beste Grüße
              Georg
              Beste Grüße
              Georg

              Kommentar

              • 52georg
                Erfahrener Benutzer
                • 23.01.2014
                • 1096

                #8
                Hallo nochmals,

                deine Transkription hat schon ganz gut gepasst.

                Übrigens bei "in der Stadt" bin ich mir beim nochmaligen hinsehen nicht mehr sicher, könnte auch "aus..." oder sonstwas heißen.

                Bis zum nächsten mal beste Grüße
                Georg
                Beste Grüße
                Georg

                Kommentar

                • Marcel77
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.05.2012
                  • 276

                  #9
                  Hallo Georg,

                  vielen lieben Dank!

                  Gruß
                  Marcel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X