Familienname gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hahn52
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2010
    • 516

    [gelöst] Familienname gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1659 /1667
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jagsthausen


    Hallo liebe Forschergemeinde,

    diese Namen treiben mich noch in den Wahnsinn!
    Wie hieß Melchior mit Familiennamen? (Zur besseren Lesbarkeit habe ich noch den Taufeintrag eines Kindes beigefügt)
    Sein Vater, ich lese Peter, stammt aus einem anderen Ort. Kann das jemand lesen?
    Die Braut, Euphorisina war doch Tochter von Georg ...?
    Da lese ich im weiteren Text Bürger allhier.

    Wer kann/ mag mir helfen?
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    der Melchior heißt wohl Weich.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4234

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      ANNO 1659.
      Melchior Weich, deß Ehrnhafften Peter Weichen, burg(er)s v(nd). benderß (?) Zu Forchten=
      berg ehelicher Sohn, Vndt mit ihme Jungfr(au). Euphrosyna, Weyl(and) Georg Schwei=(?)
      gerß, bürgerlich(en). Jnnwohnerß allhie nun seel(ig): eheliche nachgelassene tochter, Sindt
      Dn: Jnvocavit, Reminiscere Vndt Oculj ordendlich außgeruffen (?), vndt Dienstag
      d(en). 19 April: allhier in d(er) Pfarrkirch(en) von mir eingesegnet word(en).

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • hahn52
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2010
        • 516

        #4
        Klingt alles zumindest sehr plausibel!Herzlichen Dank an Euch beide!!

        Kommentar

        Lädt...
        X