Lesehilfe zu Todesursache

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tacken
    Erfahrener Benutzer
    • 27.09.2012
    • 160

    [gelöst] Lesehilfe zu Todesursache

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1956
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen


    Liebe Helfer,

    auf einer Sterbeurkunde steht die Todesursache, die ich aber nur teilweise lesen kann. Vielleicht kann jemand von Euch mir helfen, die noch fehlenden Wörter zu ergänzen:

    "...
    Todesursache: Zustand nach Unfall. Kniegelenkkontusion, linker Ellbogen...
    Hochgradiger... , Herzkammerdilatation..."


    Vielen Dank
    René
    Angehängte Dateien
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4229

    #2
    Hallo René,

    ich lese:

    Zustand nach Unfall, Kniegelenkkonfusion, linkes Ellbogengelenk, hochgradige Fettemboli (?), Herzkammerdilatation.

    Verschiedene Arten von Embolien findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Embolie. Danach könnte der mit Fragezeichen versehene Begriff "Fettembolie" bedeuten, das passt vielleicht auch zu den Brüchen: http://de.wikipedia.org/wiki/Fettembolie

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • tacken
      Erfahrener Benutzer
      • 27.09.2012
      • 160

      #3
      Hallo Alter Mansfelder,

      danke für die Antwort.
      Embolie hatte ich auch gedacht, aber im Medizinbereich habe ich keine Ahnung.
      Das es Konfusion, heißt glaube ich nicht, weil (lt. schlauer Tante guggl):

      Prellung oder Kontusion (lateinisch Contusio)
      Konfusion im Allgemeinen einen Zustand von Verwirrung, Zerstreutheit oder Unklarheit

      Gruß
      René

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Es muss heißen Kniegelenkkontusion.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4229

          #5
          Hallo allerseits,

          ich schließe mich an, es heißt "...kontusion".

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5159

            #6
            Todesursache...

            Hallo, Tacken!
            Es ist ganz sicher eine Kniegelenkskontusion, aber die eigentliche Todesursache ist die Fett-Embolie.
            Es muss einen (mehrere) Brüche eines großen Röhrenknochen gegeben haben
            (Oberschenekl z.B), dabei tritt Fett aus und es kommt zu einer Embolie, an der man sterben kann.
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • tacken
              Erfahrener Benutzer
              • 27.09.2012
              • 160

              #7
              Hallo scheuck,

              vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
              Denn diese deckt sich dann mit den überlieferten Aussagen, d. h. es wird erzählt, daß er Wald- oder Forstarbeiter war und einen Baum abbekommen hat. Daran soll dann zu Hause an einer Embolie (im Bein) verstorben sein (leider viel zu jung).

              Auch an Alter Mansfelder und Friederike vielen Dank.

              Gruß René

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5159

                #8
                Todesursache...

                Zitat von tacken Beitrag anzeigen
                Hallo scheuck,

                ....., d. h. es wird erzählt, daß er Wald- oder Forstarbeiter war und einen Baum abbekommen hat. Daran soll dann zu Hause an einer Embolie (im Bein) verstorben sein (leider viel zu jung).
                Gruß René
                Das macht "Sinn", Rene...
                Der Baum auf dem Oberschenkel hat ganz sicher zu einem üblen Bruch geführt; das "fette" Knochenmark ist ausgetreten und ist in den Kreislauf geraten bzw. in Herz oder Lunge als "Fett-Propf" steckengeblieben. Das geht selten "gut aus"....
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • tacken
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.09.2012
                  • 160

                  #9
                  Liebe Helfer,

                  vielen Dank für eure fleißige Hilfe!
                  Ich werde jetzt das Thema als "gelöst" markieren.

                  PS: Das es mal eine Zeit gab, wo die Todesursache mit auf den Unterlagen stand, macht die Person irgendwie persönlicher und find ich gut, daß die Nachfahren dies durch die Angaben erfahren können.

                  Mit besten Grüßen
                  René
                  Zuletzt geändert von tacken; 20.02.2014, 12:13.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X